Zur Browseransicht (empfohlen)

Vom Newsletter abmelden

Image
Image

Liebe Absolventinnen, liebe Absolventen,

kennen Sie Cosma? So heißt die Eule, die Sie heute auf unserem Titelfoto anlacht. Cosma ist das Maskottchen unserer Kinderuni, deren neueste Ausgabe kürzlich mit der feierlichen Diplomverleihung zu Ende gegangen ist. In den Vorlesungen ging es um Plastikmüll am Strand, um Mediennutzung, um Videospiele mit KI-Einsatz und um die Herstellung von Gummibärchen – kindgerecht erzählt für Acht- bis Zwölfjährige. Am 25. Oktober bekommen dann auch die Absolventinnen und Absolventen der Hochschule ihre Urkunden: Bei der Absolvent:innenfeier im Telekom Dome lassen sie wieder die Hüte fliegen und sorgen so für einen spektakulären Schlusspunkt ihres Studiums. Lesen Sie dazu mehr in unserem aktuellen Newsletter, in dem wir die wichtigsten Themen und Termine der Hochschule für Sie aufbereitet haben. Viel Spaß bei der Lektüre.

Beste Grüße

Dominik Pieper
Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Marketing

Barbara Wieners-Horst
Alumni-Büro

Image
Absol­vent:innenfeier am 25. Oktober 2025 - jetzt anmelden!

Alle, die seit September 2022 einen Abschluss an der H-BRS gemacht und noch nicht an einer Absolventen­feier teilgenommen haben, sind herzlich zur nächsten Absolvent:innenfeier am 25. Oktober eingeladen.

Image
Alumni im Video: Sebastian Tittelbach und Anne Willmer

WDR-Reporter und Alumnus Sebastian Tittelbach moderierte die Fest­ver­an­stal­tung zum 30-jährigen Bestehen der H-BRS, Absolventin Anne Willmer be­rich­tete dort aus dem ersten Studien­jahr­gang BWL. Im Video erzählen beide Alumni mehr von Studium und Karriere.

Image
Top-100-Wettbewerb: Zweiter Platz für Alumni-Unter­nehmen "Coac"

Fünf Alumni der H-BRS stehen hinter dem Start-up "Coac", das Datenanalytik und KI für Regulatorik und Nach­hal­tig­keit einsetzt: M. Gude, C. Mambrey, F. und M. Prinz und S. Vollendorf freuen sich über einen zweiten Platz im Inno­vations­wett­bewerb TOP 100.

Image
Start-up-Cup 2025: Bewerbungsphase gestartet

Beim Ideenwettbewerb Start-up-Cup geht es um Lösungen für morgen für Probleme von heute – egal ob Produkt, Dienstleistung oder Plattform. 
Die überzeugendsten Ideen können bis zu 2.500 Euro gewinnen.

Image
Kinderuni-Diplome für 25 
Schülerinnen und Schüler

Plastikmüll am Strand, Videospiele mit KI-Einsatz und die Herstellung von Gummibärchen – Schüler und Schüler­innen von acht bis zwölf Jahren haben bei der Kinderuni an der H-BRS ex­pe­ri­mentiert und geforscht. Belohnt wurden sie bei einer eigenen Diplomfeier.

Image
BRS Motorsport präsentiert neuen Elektrorennwagen

In Artemis, den vollelektrischen Bo­li­den, hat das BRS Motor­sport­team ein Jahr Hingabe, Schweiß, Ent­wick­lungen, Nacht­schich­ten und Teamgeist in­ves­tiert. Das erste Rennen der Saison startet Anfang August im tschechischen Most. 

Image
Studierende laden zur Konferenz "Das Ende des Gemeinwohls?" 

Klimakrise, Rechtspopulismus und Ungleichverteilung fordern das Gemein­wesen stark heraus. Diskutieren Sie  am 16. Oktober mit: Wie kann der Sozial­staat als zen­tra­le Säule des Gemein­wohls verteidigt und weiter­entwickelt werden? 

Image
Unternehmenstag November 2025 – Jetzt als Aussteller anmelden

Planen Sie das zweite Halbjahr fürs Recruiting und sichern sich einen der letzten Top-Standplätze auf dem Unternehmenstag. Nutzen Sie Ihre Hochschule als Plattform, um direkt mit den Talenten in Kontakt zu treten.  

Image
Verstärkte Kooperation zwischen H-BRS und Digital Hub

Die H-BRS und der Digital Hub haben eine strategische Partnerschaft für die Jahre 2025 bis 2028 beschlossen. Hochschulpräsidentin Marion Halfmann tritt dem Auf­sichts­rat des Digital Hub Region Bonn bei.

Image
Nachberufliches Gründen – Seniorpreneurship

Immer mehr Menschen entdecken nach dem Berufsleben Möglichkeiten, gesell­schaftlich aktiv zu bleiben. Im Youtube-Kanal der H-BRS sind nun die Auf­zeich­nungen einer Ringvorlesung zum nachberuflichen Gründen verfügbar.

Image
Neu: Bachelor-Studiengang Digitaler Journalismus und Technologie

Digitalisierung, Energiewende, Industrie 4.0 – ab dem Wintersemester bildet die H-BRS Journalist:innen aus, die die neuen Technologien erklären und einordnen können und auch kritisch hinterfragen. HIer geht's zum Video.

Image
Rückblick auf den Tag des offenen Projekts am 4. Juli 2025

Das war auch für Schülerinnen und Schüler spannend: Beim „Tag des offenen Projekts“ haben Studierende gezeigt, woran sie während des Semesters gearbeitet haben. Die Türen der Labore standen lange offen.

Image

Umgezogen? Namensänderung? Neue E-Mail? Neues Interesse?

Halten Sie Ihre Daten und Interessen mit diesem Formular aktuell. Das Alumnibüro unterstützt Sie auch gerne, wenn Sie ein Alumni-Treffen planen oder Ideen für andere Veranstaltungen oder Aktionen haben.

Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine
  • Die H-BRS auf der Gamescom (20.-24. August)
  • Jubiläumskonferenz: 20 Jahre FrOSCon (16./17. August 2025)
  • Die H-BRS beteiligt sich an der Nacht der Technik am Freitag, 26. September. 
  • Save the date: Der Fachbereich IWK (früher EMT) plant für Freitag, 26. September ein Alumni-Treffen (in Verbindung mit der Nacht der Technik, s. vorheriger Eintrag).
  • Absolvent:innenfeier der H-BRS am 25. Oktober 2025
  • Alle Termine der H-BRS

Studieren an der H-BRS: aktuelle Informationen im Video

Leiten Sie diese Videos gerne weiter an Studieninteressierte in Familie und Freundeskreis. Wir freuen uns über Ihre Empfehlung.

  • Cyber Security & Privacy (B.Sc.)
  • Controlling und Management (M.Sc.)
  • Digitaler Journalismus und Technologie (B. Sc.)
  • Informatik (B.Sc.)
  • Maschinenbau (B. Eng.)
  • Studieren an der H-BRS
Impressum
Herausgeberin: Die Präsidentin der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg | Verantwortlich: Dominik Pieper (Stabsstelle Kommunikation und Marketing) | Redaktion: Barbara Wieners-Horst | Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin | Tel. +49 2241 865 9603 |  alumni@h-brs.de

Gefällt Ihnen der Alumni-Newsletter, haben Sie Anregungen oder fehlen Ihnen Informationen? Schreiben Sie uns: alumni@h-brs.de.

  Image       Image    Image   


Vom Newsletter und Alumni-Netzwerk abmelden