Im Browser öffnen

Vom Newsletter abmelden

Image
August 2022
Image
Liebe Alumni,

an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften wie der H-BRS stellen sich die  Forschenden regelmäßig dringenden aktuellen Fragen, zum Beispiel: Wie kommt das Land besser durch regenarme, heiße Sommer wie den jetzigen? Wie können wir unsere Mobilität möglichst klimafreundlich umgestalten?
Zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit, zwei großen Forschungsgebieten der H-BRS, ließ sich auch die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, bei ihrem Besuch der Hochschule am 26. August aktuelle Projekte zeigen.

Der frisch erschienene Jahresbericht präsentiert noch viel mehr aus dem bunten Themenkosmos unserer Hochschule. Viel Spaß beim Blättern und Schmökern!

Herzliche Grüße,

Prof. Dr. Iris Groß und Prof. Dr. Jürgen Bode (Alumni-Beauftragte des Präsidiums)

Barbara Wieners-Horst (Alumni-Managerin)
Aktuelles aus der Hochschule
Visual Absolventenfeier 2022

Absolventenfeier am 22. Oktober

Endlich! Nach zwei Jahren ohne Absolventenfeier kann am 22. Oktober 2022 wieder "richtig" im Telekom Dome in Bonn gefeiert werden - in

Talar und Hut und inmitten von  Freundinnen und Freunden aus dem Studium.
Zur Absolventenfeier am 22. Oktober 2022 sind alle eingeladen, die seit Oktober 2019 ihren Abschluss gemacht haben. Die Einladung richtet sich also auch an die Jahrgänge, die wegen Corona keine Feier in Präsenz hatten.
Auch Alumni früherer Jahre sind als Gäste herzlich willkommen
Absolventenfeier 2022 »

Zum Trailer auf YouTube »

Image

Ministerin lobt Forschungsprojekte an der H-BRS

Hoher Besuch aus Berlin: Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat sich am 26. August ein Bild von aktuellen Forschungsprojekten an der H-BRS

gemacht. Im Mittelpunkt standen die Themen Energie­versorgung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Cyber Security und Sicherheitsforschung.
Highlight zum Abschluss: Die Ministerin bekam den aktuellen Elektro-Rennwagen des Motorsport-Teams der H-BRS vorgeführt. Sie nahm sich Zeit für Gespräche mit Studierenden - und höchst selbst hinter dem Lenkrad des E-Boliden Platz.

Zu Pressemeldung und zur Nachricht im Film (Youtube) »
Image

Extremwetter und Klimawandel: Professorin Wiltrud Terlau über die Herausforderungen der Stadtgesellschaften

Professorin Wiltrud Terlau beschäftigt sich damit, wie Städte resilienter

gegen Extrem­wetter­ereignisse gemacht werden können.
Der Klima­wandel schaffe einen immensen Druck auf das System von Mensch, Umwelt und Stadt. Bürger und Bürger­innen müssen informiert und in die Vorsorge einbezogen werden, sagt die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Zentrums für Nachhaltige Entwicklung. 


Zum Interview »
Image

Neue Nachhaltigkeitsstrategie der H-BRS

CO2-freier Campus, Forschung für den Ausbau erneuerbarer Energien, neue Nachhaltigkeitsstudiengänge -

die Ziele, die sich die Hochschule in ihrer neuen Nachhaltigkeitsstrategie bis 2025 gesteckt hat, sind vielfältig und ambitioniert. Sie betreffen die gesamte Hochschule: Von Lehre und Forschung über Kooperationen bis hin zum Campusleben.

Pressemeldung zur Nachhaltigkeitsstrategie  »

Nachhaltigkeitsstrategie - das Wichtigste im Video »

Image
Neue Vizepräsidenten Michaela Wirtz und Remi Maier-Rigaud

Die Hochschule hat zwei neue Vizepräsidenten: Professorin Michaela Wirtz wird das Ressort Transfer, Innovation und Nachhaltigkeit übernehmen. Für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs wird künftig Professor Remi Maier-Rigaud der zuständige Vizepräsident sein. Sie lösen die bisherige Forschungs-Vizepräsidentin Margit Geißer und Udo Scheuer (siehe Beitrag rechts).

Neue Vizepräsidenten »


Image
Abschied von Transfer-Profi Udo Scheuer

25 Jahre lang gestaltete Dr. Udo Scheuer den Bereich Transfer an der Hochschule, zu­letzt als Vize­präsident. Nun ist der promo­vierte Physi­ker in den Ruhe­stand gegangen. Viele Alumni werden ihn aus der Gründungs­beratung, als Initiator des Business­Campus oder vom Unter­nehmens­tag kennen.
Im Gespräch erzählt er über hemds­ärmelige Gründer­jahre, Erfolge in der For­schung und Themen, die über seine Amtszeit hinausragen.

Interview mit Udo Scheuer »

Image

Interkommunaler Mobilitätstag am 16. September 2022
Gemeinsam mit Partnern aus der Region lädt die H-BRS zum Interkommunalen Mobilitätstag unter

dem Motto "Besser verbunden in der Region" an den Campus Sankt Augustin. Es geht los mit einer Fachtagung mit Vorträgen rund um das Thema Mobilität.
Beim Mobilitätstag kann man zudem mit lokalen Vereinen und Verbänden ins Gespräch kommen oder beispielsweise Lastenräder und E-Bikes testen.

Programm und Anmeldung »
Image

Wissenschaftsrat empfiehlt Promotionsrecht für Promotionskolleg NRW

Mit der Empfehlung des Wissenschaftsrats ist das Promotionsrecht für die Hochschulen für Ange­wandte Wissenschaften in NRW und damit auch für die H-BRS ein großes Stück näher gerückt.


Zur Meldung »
Image

Afrika-Konferenz am 8. und 9. September

Die nunmehr zehnte Afrika-Konferenz führt am 8. und 9. September wieder Experten aus Bildungswesen und Unternehmen

aus Afrika und Deutschland und andere Interessierte zusammen. Sie ist damit eine ganz besondere Plattform für den respektvollen  Austausch auf Augenhöhe zwischen Hochschulen und kleinen und mittelgroßen Unternehmen. Bei der Tagung geht es unter anderem um den Fachkräftebedarf, um E-Learning, Diversität und Nachhaltigkeit und den Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis.

Programm und Anmeldung »
Neues für und von Alumni
Image

Erstes PhD-Alumni Come Together (PACT) am 15. September

Zum ersten Ehemaligentreffen der über 60 Doktorandinnen und Doktoranden, die bislang an unserer Hochschule begleitet worden sind, lädt das Graduierteninstitut herzlich

ein. Um 17 Uhr startet der interaktive Workshop "Hybrid arbeiten - Chancen und Herausforderungen für das Team". Der Workshop findet hybrid statt: in Präsenz am Campus Sankt Augustin und online auf der Plattform von Webex.
Beim gemeinsamen Abend­essen in einem italienischen Restaurant in der Nähe geht das Treffen in den gemütlichen Teil über.

Anmeldungen bitte per Mail bis zum 8. September an gi@h-brs.de.

Alle Informationen»
Image
Seitenwechsel: Christiane Reher ist Lehrbeauftragte

Bis vor fünf Jahren hat sie selbst noch als Studentin im Hörsaal gesessen, heute ist sie Lehr­beauf­tragte. Mit Christine Reher hat der Fachbereich EMT für seine journalistischen Studiengänge eine beruf­lich erfah­rene Journa­listin mit viel inter­natio­naler Erfah­rung gewonnen, die der Hochschule eng verbunden ist.

Zum Bericht im "doppelpunkt online" »


Image
Felix Barnbeck mit Tipps für Gründer

2004 gründete BWL-Absolvent Felix Barnbeck sein erstes Unternehmen. Das Diplom folgte erst noch, doch da hatte er bereits 22 fest angestellte Mitarbeiter. Einige Jahre später kam die nächste erfolgreiche Unter­nehmens­gründung. "Das Aller­wichtigste ist Durch­halte­vermögen", so sein Fazit im Inter­view für unsere Hoch­schul­zeitung Doppelpunkt.

Interview im Doppelpunkt »
Image
Alumnitreffen "Nachhaltige Sozialpolitik" war ein Erfolg

Über 60 Alumni, Studierende und Beschäftigte trafen sich in den Räumen der Steyler Mission. Neben dem fröhlichen Wiedersehen bei Sonnenschein gab es humorvolle Rückblicke, interessante Erfahrungen des ersten Abschlussjahrgangs und anderes Unterhaltsames.

Rückblick und Bilder »


Image
Fachbereich EMT feierte mit Ehemaligen

Ungefähr dreißig Absolventinnen und Absolventen waren am 1. Juli zur Verabschiedung durch den Fachbereich in die Hochschule gekommen, die eingebettet war in das legendäre "Swinging Sofa", das im Hochschulgarten gefeiert wurde.

Bericht und Bilder »

Planung von Alumni-Treffen

Sie möchten gerne mal wieder Ihre Freundinnen und Freunde aus dem Studium wiedersehen? Das

Alumni-Büro unterstützt Sie gerne bei der Planung und Organisation Ihres Alumni-Treffens.

E-Mail an alumni@h-brs.de »
Campusleben
Image
Bibliothek für Alumni: nach Umbau noch nutzerfreundlicher

Mit Abschluss der Umbauphase ist die Bibliothek am Campus Sankt Augustin noch einladender. Das neue System "Bib-Discover" macht die Recherche im gesamten Bestand sowie allen digitalen Inhalten (Datenbanken, elektronische Zeitschriften) noch einfacher. Etliche gemütliche Sitzecken laden zum Schmökern (und Arbeiten) ein.

Bitte tauschen Sie als Ehemalige/r demnächst Ihren Nutzerausweis aus.

Was ist neu in der Bibliothek »

Image
Neue Leitung im Fachbereich Informatik

Professor Dr. Wolfgang Heiden verabschiedete sich nach zwölf Jahren Amtszeit als Dekan des Fachbereichs Informatik und freut sich, künftig wieder mehr Zeit für die Forschung zu haben.

Er übergab zum 1. Juli 2022 den Staffelstab an seinen Nachfolger Professor Sascha Alda. Neuer Prodekan ist Prof. Matthias Bertram.

Verabschiedung Wolfgang Heiden als Dekan »

Neue Dekane im Fachbereich Informatik »

Image

BRS Motorsport: Titelverteidigung ist das Ziel

Nach einem tollen Saisonstart in Italien und Tschechien hat das

studentische Motorsportteam der Hochschule auch beim renommierten Rennen auf dem Hockenheimring mit starker Leistung überzeugt. In einer hoch spannenden Endrunde erreichte der Elektro-Rennwagen Mia beim Ausdauerrennen den dritten Platz – trotz nominell leerer Akkus.

Ende August geht's in Barcelona um die Titelverteidigung.

Mia am Hockenheimring »
Image

Konferenz "Ethik der Transformation" am 26. Oktober

Die notwendige Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft, Bildung, Energie, Verkehr und anderen Bereichen rückt verstärkt auch ethische Fragen in den Blick. Bei
der Hybrid-Konferenz bringen unter­schiedliche Fach­disziplinen wie Neurologie, Psychologie, Öko­no­mie oder Sozio­logie ihre Sicht ein.

Mehr Informationen »

Gründen an der H-BRS
Image

Alumnus Paul Anduschus: Erfahrungen mit  prämierter Gründungsidee

Der erste Preis im Start-up-Cup 2021 war ein großartiger Erfolg für Paul Anduschus. Wie ging es weiter mit seiner Unternehmensidee? Davon erzählt der Absolvent der Wirtschafts­psychologie sehr offen im Interview.

"Dressive" liege zwar derzeit auf Eis, aber es habe die Gründungswelt für ihn geöffnet. Und dank der eigenen Erfahrungen könne er andere Gründungsideen nun schneller und besser beurteilen.

Die Erfahrungen, unter anderem mit Konzeption, Marktrecherche, Finanzierung, Pitchen und Netz­werken, wird Paul als Nächstes im Praxissemester seines Master­studiums in einem großen Inno­vations­projekt eines Fraun­hofer-Insti­tuts einbringen.


Zum Interview »
Image
Unterstützung für Start-ups und Selbständige

Sich selbst verwirklichen und ein eigenes Unternehmen gründen ist viel leichter als gedacht. Die Gründungs­beratung ist auch für Alumni kostenfrei.
Das Team freut sich darauf, Sie kennenzulernen und bei Ihren Fragen zu unter­stützen.

Gründungsberatung »


Image
Rückblick: Entrepreneurship Summer School

Im August fand zum zweiten Mal die Entrepreneurship Summer School an der H-BRS statt. In neun Kursen lernten die Teilnehmenden alles zum Thema Unter­nehmens­gründung. Die Vortragenden kommen zum größten Teil aus der Praxis und vermitteln die Inhalte hands-on. Nächstes Jahr wird es das Angebot erneut geben: Auch Alumni sind herzlich willkommen!  

Summerschool 2022 »

In Verbindung bleiben
Image

Kontaktdaten und Interessen im Alumni-Netzwerk mitteilen

Es gibt Themen aus der Hochschule, die Sie besonders interessieren? Oder Sie sind umgezogen? Halten Sie Ihre Interessen und Kontaktdaten im Alumni-Netzwerk aktuell.

Alumnidaten ändern »

Impressum
Herausgeber: Der Präsident der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg |  Verantwortlich: Dominik Pieper, Stabsstelle Kommunikation und Marketing |  Redaktion: Barbara Wieners-Horst |  Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin |  Tel. +49 2241 865 9603 |  alumni@h-brs.de

Gefällt Ihnen der Alumni-Newsletter, haben Sie Anregungen oder fehlen Ihnen Informationen? Schreiben Sie uns: alumni@h-brs.de.

Melden Sie sich hier (nur) vom Alumni-Newsletter ab.

Melden Sie sich hier vom Alumni-Netzwerk der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ab. Wir löschen Ihre Daten aus unserer Alumni-Datenbank.

  Image   Image    Image    Image    Image


(Nur) Vom Alumni-Newsletter abmelden

Vom Alumni-Netzwerk abmelden