Im Browser öffnen

Vom Newsletter abmelden

Image
Februar 2023
Image
Liebe Alumni,

vor einiger Zeit baten wir Sie um Ihre Wünsche und Meinungen zum Thema Alumni-Veranstaltungen. Die meisten von Ihnen wünschen sich Alumni-Treffen im vertrauten Rahmen von Fachbereich und Studiengang Dabei darf es eher schlicht als schick zugehen. Auch das Interesse an thematischen Veranstaltungen ist groß. Da empfehlen wir, in den nächsten Monaten Augen und Ohren offen zu halten: Wir starten am 23. März mit einem Workshop zum Thema "Jobstart und Onboarding". Am 20. April präsentiert sich unser Showroom "Visual Computing" exklusiv für Alumni. Im Oktober dürfen wir das DHL-Innovationszentrum in Troisdorf besuchen. Und auch im Sommer - so viel sei verraten - möchten einige Studiengänge Alumni-Treffen durchführen.
Alle Informationen erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail und auf unserer Website. Wir freuen uns, möglichst viele von Ihnen bei diesen Gelegenheiten zu begrüßen.

Viele Grüße,

Prof. Dr. Jürgen Bode und Prof. Dr. Iris Groß (Alumni-Beauftragte des Präsidiums)

Barbara Wieners-Horst (Alumni-Koordinatorin)
Visual Absolventenfeier 2022

Hilfe für unsere Partner­hochschule Chernihiv Polytechnic National University

Schon über 6000 € sind von Beschäf­tig­ten und Alum­ni der H-BRS für unsere Partner­hoch­schule im ukrainischen Chernihiv gespendet worden. Herzlichen Dank! Der erste Stromgene­rator ist bereits bestellt.
Die Spenden­aktion läuft weiter; der Bedarf ist weiterhin sehr hoch.

Infos für Spender und Interessierte »

Neues von und für Alumni
Image

Workshop am 23. März: "Alles neu hier... "- So gelingt der Start im Job

Der Start in einen neuen Job  ist stets eine Herausforderung. In diesem

Workshop stellen mit Christina Mosebach (Wetter online) und Marion Ender (Deutsche Welle) zwei Profis für das Thema Jobstart vor, wie Unter­nehmen mit struk­tu­rier­tem On­boarding Neu­an­kömm­lingen den Einstieg in die neue Position und in das Unter­nehmen erleich­tern. Newbies erfahren zudem, was sie selbst tun können, um im Job gut anzukommen. Herzliche Einladung zur Teilnahme.

Informationen und Anmeldung »

Image

Alumnus Lucas Bornschlegl: AHRche-Gründer freut sich über Großspende

Als die Flut über die Ahr ging, brach Wirtschaftspsychologie-Absolvent Lucas Bornschlegl umgehend seinen Urlaub ab und engagiert sich seitdem mit ganzer Kraft vor Ort. Der von ihm mit gegründete Fluthilfeverein AHRche hilft seit den ersten Tagen nach der Flut beim Wiederaufbau an der Ahr. Jetzt freut sich der Verein über eine Spende von über 500.000 Euro.

Zum Bericht »

Image
3 Fragen an… Janina Pakusch
Wirtschafts­wissenschafts-Absol­ven­tin Janina Pakusch hat sich selbst­ständig gemacht und unter­stützt seit dem Herbst 2022 Unter­nehmen bei der Trans­formation.Von ihrem Netz­werk aus dem Studium profi­tiert sie noch heute. Daher ist ihr wichtigster Tipp für junge Studie­rende: Schafft euch eure eige­nen Netz­werke!

Zum Video »


Image
Lesung von Helen Arnold
Helen Arnold, Technik­journa­listik-Alumna von 2009, liest am 4. März in Berlin-Kreuzberg aus ihrem Buch­projekt "Immer wieder und nie": Zwei Menschen, die lieber nicht auf­ein­ander tref­fen soll­ten. Verschluckt vom nächt­lichen Berlin, nimmt ihrer bei­der Leben eine un­ge­ahnte Wen­dung.

Zum Termin »

Image

Mit Gesteinsmehl CO2 binden: Alumnus leitet Forschung eines innovativen Unternehmens

„Steine in Brot verwandeln"? Philipp Swoboda hatte mit seiner Doktorarbeit letztlich nichts Geringeres im Sinn. Jetzt ist er Forschungsleiter beim StartUp InPlanet, das auf tropischen Äckern mit Hilfe von Gesteinsmehl den Abbau von CO2 vorantreibt und gleichzeitig für Regeneration und Düngung sorgt.

Zum Bericht »
Aus der Hochschule
Image

Hochschule und DLR verstärken Kooperation in der Sicherheitsforschung 

Die H-BRS und das Deutsche Zent-trum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
bauen ihre Kooperation in der Sicherheitsforschung aus.
Vereinbart wurde der Aufbau eines gemeinsamen Forschungsclusters zur Detektion von Gefahrstoffen. Damit werden in der Region Kompetenzen und For­schungs­kapazi­tä­ten zum Er­ken­nen und Identi­fi­zie­ren von chemi­schen, bio­lo­gi­schen, radio­lo­gi­schen, nukle­aren und ex­plo­si­ven Gefahr­stoffen zusammen­geführt.

Weitere Informationen »

Image
Michael Sauer über nachhaltige Arbeitsmigration
Michael Sauer ist an der H-BRS Pro­fessor für Sozial­politik. In einem Forschungs­projekt untersucht er verschie­dene For­men gere­gel­ter Arbeits­migra­tion nach Deutsch­land. „Gelungene Migra­tion sollte nicht nur anhand von öko­no­mischem Nutzen für das Ziel­land bemes­sen wer­den“, fordert er im Interview.

Zum Interview »


Image
Hochschulgesellschaft vergibt 51 Förderpreise
51 Abschlussarbeiten hat die Hoch­schul­gesellschaft in den Jahren 2020 bis 2022 mit einem Förderpreis über je 1000 Euro ausgezeichnet.
Bei der diesjährigen Preisverleihung am 20. Januar wurden die Preis­trä­gerin­nen und Preis­träger aus allen drei Jahren in einem feier­lichen Rah­men gewürdigt.

Mehr lesen »

Weitere Angebote für Alumni
Image
21. März: Klimawandel am Amazonas - und im eigenen Garten
Am 21. März werfen H-BRS-Professor Martin Hamer und Dr. Christopher Pöhlker (MPI) den Blick auf den Klimawandel im Amazonas einerseits und vor der eigenen Haustür andererseits. Es geht um große Forschung und das ökologische Potential und ganz praktische Anwendungsempfehlungen für den eigenen Garten und das eigene Konsumverhalten.

Online teilnehmen »


Image
6.-17. März: Fortbildungsprogramm zur UN-Frauenrechskonferenz
Parallel zur Internationalen Frauenrechtskonferenz (CSW67) hat sich ein Online-Fortbildungprogramm etabliert. Die Teilnahme ist kostenlos. Gebotem werden Vorträge zum Thema der Konferenz "Innovation and technological change – education in the digital age for achieving gender equality and empowerment of all women and girl".

Registrierung (virtual attendance)  »

Die Spitzen von Hochschule bei der Unterzeichnung

Klimawandel – Warum weshalb was tun? Vorlesungsreihe auf Youtube 

Gleichgewichtstemperatur der Erde, Photovoltaik, fossile Energieträger: Einen kompak­ten Über­blick über die wichtig­sten physikalischen und che­mischen Grundlagen des Klima­wandels bietet eine Vor­lesungs­reihe von Physik-Professor Michael Heinzelmann aus dem Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften auf Youtube.

Zum Überblicks-Video »
Image

PhD come together 17. März 2023

Für Freitag, 17. März, lädt das Graduierteninstitut zum ersten PhD-

Alumni Come Together ein. Es richtet sich an alle, die mit der H-BRS promoviert haben.
Um 17 Uhr startet der hybride Workshop „Hybrid arbeiten - Chancen und Herausforderungen für das Team“ (in Präsenz am Campus Sankt Augustin und online auf Webex). Anschließend lädt das Graduierteninstitut zum Essen ein.

Informationen und Anmeldung »

Image
Save the date: Alumni-Treffen Nachhaltige Sozialpolitik am 13. Mai 2023
Am 13. Mai 2023 treffen sich erneut Alumni des Studiengangs Nachhaltige Sozialpolitik in Sankt Augustin (Aula der Steyler Mission) und tauschen sich mit Studierenden, Praxispartnern und Hochschule aus.
Nähere Informationen folgen bald auf der Website und per E-Mail.

Image
Alumnitreffen „Prävention und Employability“ am 12./13. Juni 2023 in Dresden
Save the date: Am 12. und 13. Juni 2023 findet das erste Netzwerktreffen der Absolventinnen und Absolventen des weiterbildenden Studiums Prä­ven­tion und Employ­abi­li­ty in Dresden statt. Das Programm wird bald an alle 120 Alumni des Studienprogramms verschickt.
Start-ups und Gründung
Image
Jetzt bewerben: Mentoring-Programm für Gründerinnen und Gründer
Die Start-up-Manufaktur sponsert fünf Plätze in einem Mentoring-Programm speziell für Gründungsinteressierte. Über 12 Monate profitieren die Mentees von der Erfahrung und Expertise ihres Gegenübers und können somit ihre Gründungs­persön­lich­keit stärken und ihr Gründungs­vorhaben weiter ent­wickeln.
Jetzt bis zum 27. März bewerben! 

Weitere Infos »


Image
Nachhaltigkeit trifft Innovation: Themenwoche und Hackathon im April
Wie können Start-ups unsere Zukunft nachhaltig gestalten? Die Start-up-Manufaktur veranstaltet vom 17. bis 21. April eine Themenwoche mit mehreren Ver­ans­tal­tungen, um die Frage aus ver­schiede­nen Blick­winkeln zu beleuch­ten. Wer noch tiefer einsteigen möchte, kann zusätzlich am Hackathon vom 12. bis 14. Mai teilnehmen. Mehr Infos folgen im März.

Termin vereinbaren »

Image
Co-Founder finden mit
FoundFactory
Ab sofort sind wir Partner­hoch­schule von Found­Factory. Hier können Gründungs­inter­essier­te basie­rend auf Per­sön­lichkeits­eigen­schaften miteinander bekannt gemacht werden. Daraus können konkrete Gründungsvorhaben entstehen und umgesetzt werden. Der Zugang ist auch für Alumni kostenfrei.
Melden Sie sich an und finden Sie Mitgründer:innen.

Zur Anmeldung »


Image
Gründen ohne Kapital - Bootstrapping 101
Gründen ohne Kapital? Das geht!
In der Veranstaltung stellen wir Ihnen das Bootstrapping-Prinzip vor: So  kann man auch ohne oder nur mit sehr wenig Kapital erfolgreich gründen.
Neben der Theorie gibt es konkrete Praxisbeispiele und Tipps. Melden Sie sich jetzt an für die Online-Veranstaltung am 30. März 2023.

Zur Anmeldung »

Karriere
Image

Karrieremesse „Unternehmens­tag“ am 8. und 9. November 2023 - Ist Ihr Unternehmen dabei?

Am 8. und 9. November 2023 können
Unternehmen sich wieder den rund 9000 Studierenden der H-BRS als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Vorträge, Workshops und ein Rahmenprogramm ergänzen das Messegeschehen. – Ist Ihr Unternehmen auch schon dabei?

Sie erhalten aktuelle Informationen, wenn Sie sich für den Verteiler des Unternehmenstages anmelden.

Für den Verteiler anmelden »

Image
Karrieretag Familien­unter­nehmen am 28. April 2023

Familien­unter­nehmen machen 95

Prozent der Unternehmen in Deutschland aus und stellen 60 Prozent der Arbeitsplätze. Über 50 führende Familienunternehmen und „Hidden Champions“ laden für den 28. April zum "Karrieretag Familien­unter­nehmen" nach Ulm ein.
Bewerbungen sind bis 27. März möglich.

Mehr Informationen »
In Verbindung bleiben
Image

Lassen Sie uns Ihre Interessen und Wünsche wissen

Gibt Themen aus der Hoch­schule, die Sie besonders inter­essieren?

Oder sind Sie umgezogen? Halten Sie Ihre Interessenwünsche und Kontaktdaten im Alumni-Netzwerk aktuell.

Auch wenn Sie ein Alumni-Treffen oder einen Austausch, zum Beispiel zu einem Karrierethema planen: Das Alumni-Büro unterstützt Sie gerne bei der Planung und Organisation.

Zur Anmeldung »

Impressum
Herausgeber: Der Präsident der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg |  Verantwortlich: Dominik Pieper, Stabsstelle Kommunikation und Marketing |  Redaktion: Barbara Wieners-Horst |  Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin |  Tel. +49 2241 865 9603 |  alumni@h-brs.de

Gefällt Ihnen der Alumni-Newsletter, haben Sie Anregungen oder fehlen Ihnen Informationen? Schreiben Sie uns: alumni@h-brs.de.

Melden Sie sich hier (nur) vom Alumni-Newsletter ab.

Melden Sie sich hier vom Alumni-Netzwerk der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ab. Wir löschen Ihre Daten aus unserer Alumni-Datenbank.

  Image   Image    Image    Image    Image


(Nur) Vom Alumni-Newsletter abmelden

Vom Alumni-Netzwerk abmelden