Im Browser öffnen

Image
Image
Rundbrief Februar 2025

Liebe Eltern,

die Vorboten des Frühlings zeigen sich so langsam in der Natur, auch an den Schulen ist nach der Vergabe der Halbjahreszeugnisse Aufbruchstimmung zu spüren. Jetzt heißt es Einsatz zu zeigen, damit das zweite Halbjahr zum Erfolg wird. Wenn Sie dabei auf Hindernisse oder Probleme stoßen sollten, stehen wir Ihnen als Landeselternschaft der Gymnasien in NRW gerne beratend zur Seite und versuchen, gemeinsam mit Ihnen einen Lösungsweg zu finden. Melden Sie sich hierfür einfach in der Geschäftsstelle. 

Mit großem Erfolg haben wir unsere Berufsorientierungsveranstaltung "Tag der Berufe online" durchgeführt. Mehr als 1000 Eltern und Schüler haben die Vorträge der vier Referierenden aus den Bereichen Hochschule, Handwerk, Duales Studium sowie Medizin verfolgt.


In diesem Rundbrief erfahren Sie wie gewohnt Neuigkeiten aus unserem Verein, Sie werden über aktuelle Veranstaltungen informiert und die Arbeit in unseren Fachausschüssen wird ausführlich erklärt.

Darüber hinaus möchten wir Sie noch einmal auf unser Elternforum "Hum Hub" aufmerksam machen. Dort haben Sie Gelegenheit mit anderen Eltern in Kontakt zu treten, um sich auszutauschen u.a. über  Best-Practice Projekte, alltägliche Probleme und Lösungen für die Elternarbeit und Informationen über die Arbeit der Fachausschüsse zu erfahren.


Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre!


Image
Aktuelle Veranstaltungen

Eltern und Medien

In Kooperation mit der Landesanstalt für Medien NRW veranstalten wir wieder einen Online-Elternabend zum Thema Medienerziehung:

Datum: 25.03.2025, 19 Uhr

Thema: „Nur noch 5 Minuten!“ – Lust und Frust durch digitale Spiele“ für die 5./6. Klasse

„Was macht mein Kind eigentlich bei Fortnite? Für Eltern kann die Welt der digitalen Spiele oft unübersichtlich und undurchdringbar wirken. Dieser Themenschwerpunkt soll über die Faszination von Games und Let’s Plays, aber auch das Abhängigkeitspotential sowie weitere Herausforderungen wie Kostenfallen informieren. Es bietet einen Einblick in die Spielwelt von Jugendlichen und den Influencern, denen sie folgen.“

Referentin: Valerie Puschmann

Sie können sich unter folgendem Link für die Veranstaltung anmelden: https://eveeno.com/282259122



 

Image
Aktuelles aus den Fachausschüssen

Ausschuss Schulrecht/Schulmitwirkung

Der Ausschuss hat die Vorbereitung der geplanten Satzungsänderung in Angriff genommen. Dabei geht es insbesondere um die Regelung der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung. In der Vergangenheit führte die von der Satzung der LE Gym geforderte Anwesenheitsquote von einem Fünftel der Mitglieder wiederholt dazu, dass der Verein auf seinen Mitgliederversammlungen keine Wahlen durchführen oder Beschlüsse fassen konnte, da zu wenig Mitglieder anwesend waren. Diese Regelung soll geändert werden, damit der Zusammenschluss der Gymnasialeltern auch in Zukunft handlungsfähig bleibt. Auch das Wahlprozedere wird auf den Prüfstand gestellt. Sie sind herzlich eingeladen, in den Ausschusssitzungen mitzudiskutieren.

Die nächste Sitzung findet am 26.3. 2025 um 18 Uhr online statt.




Ausschuss Gesundheit und Jugendschutz:

Der Ausschuss beschäftigt sich momentan mit den Problemen auf Schultoiletten. Während einer Vorabendserie zum Thema wurde klar, dass nicht nur Vandalismus, sondern auch Dinge wie Fäkalien an den Wänden, unsachgemäßer Gebrauch der Anlagen sowie der schlechte Zustand und mancherorts die Schließung von Schultoiletten zu gesundheitlichen Problemen der Schüler führen. Um sich einen Überblick über die landesweite Situation an Schultoiletten zu schaffen, hat der Ausschuss eine Umfrage erstellt. Mit Hilfe der Befragungsergebnisse wird sich der Ausschuss an politische Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung wenden, um auf die Missstände aufmerksam zu machen und Bewegung in das Thema zu bringen.

Darüber hinaus beschäftigen sich die Ausschussmitglieder mit dem Thema „Chronisch kranke Kinder und die Auswirkungen auf die Teilhabe am Schulleben“.

Die nächste Sitzung findet am 06.03.2025 um 19 Uhr online statt.


Ausschuss Studium und Beruf

Der Ausschuss hat den Online-Elternabend "Tag der Berufe online" organisiert. Dieser war ein großer Erfolg: Mehr als 1000 Eltern und Schüler haben sich über die unterschiedlichen Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Hochschule, Handwerk, Duales Studium und Medizin informiert. Die Referenten sind auf allgemeine Rahmenbedingungen sowie auf ihren persönlichen Karriereweg eingegangen.


Die nächste Sitzung wird in Kürze festgelegt.


Ausschuss Schulen in freier Trägerschaft

Der Ausschuss tritt momentan an politische Entscheidungsträger heran, um auf die mangelnde Finanzierung mancher Schulen in freier Trägerschaft aufmerksam zu machen. Es läuft eine Abfrage unter den Schulen, um herauszufinden wie viele Schulen in freier Trägerschaft von diesen Finanzierungsproblemen betroffen sind. Mit Hilfe der Umfrageergebnisse wird sich der Ausschuss an die im Landtag vertreten Parteien wenden, um auf den Missstand aufmerksam zu machen. Denn, wenn betroffene Schulen schließen, wird es in den Regionen großen Druck auf die öffentlichen Schulen geben, da diese die Lücke schließen müssen und die gesamten Kosten für die Schulplätze übernehmen müssen.

Die nächste Sitzung wird in Kürze festgelegt.

Ausschuss Digitale Bildung

Der Wettbewerb "Projekte zur digitalen Bildung an Gymnasien in NRW“ ist weiter in Planung. Dieser soll sich vor allem auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler konzentrieren.

Die nächste Sitzung findet am 11.03.2025 um 18:30 Uhr statt.



Wenn für Sie spannende Themen dabei sind oder Sie eigene einbringen wollen, melden Sie sich gerne in unserer Geschäftsstelle:

veranstaltungen@le-gymnasien-nrw.de, 

Telefon 0211- 17 11 883




Image
Übersicht der Aufgabenbereiche des neuen Vorstandes

Der neue Vorstand der LE Gym hat sich im Januar bei einem Workshop über die jeweiligen Arbeitsschwerpunkte verständigt. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über die Aufgabenverteilung, diese wurde einstimmig vom Vorstand beschlossen. Für die Lobbyarbeit sowie die Organisation der Mitgliederversammlungen sind gleichermaßen alle Vorstandsmitglieder verantwortlich .

Hier ein Überblick über die Aufgabenverteilung im Einzelnen:

Ressort

Zuständiges Vorstandsmitglied

Finanzen

Markus Quetting

Dr. Oliver Ziehm

Personalangelegenheiten

Dr. Oliver Ziehm

Selma Cakir

Alle anderen Vorstandsmitglieder wirken mit

Öffentlichkeitsarbeit

Dr. Oliver Ziehm

Dirk Heyartz

Selma Cakir

Alle anderen Vorstandsmitglieder werden informiert

Mitgliederbetreuung

Regierungsbezirk Köln: Dr. Oliver Ziehm, Selma Cakir

Regierungsbezirk D´dorf: Dirk Heyartz

RB Arnsberg: Yvonne Sterz

RB Detmold/Münster: Thomas Neugebauer

Veranstaltungsmanagement

Dirk Heyartz

Yvonne Sterz

Mitwirkung: Selma Cakir

Rechts- und Vertragsangelegenheiten

 

Digitalisierung und Datenschutz

Dr. Oliver Ziehm

Selma Cakir

Ausschüsse und Arbeitsgruppen

Dr. Oliver Ziehm:

Komitee

Schulen in fr. Trägersch.

Gymnasiale Bildung

 

Dirk Heyartz:

Gesundheit und Jugendschutz

 

Selma Cakir:

Schulrecht/Schulmitwirkung

Gymnasiale Bildung

 

Yvonne Sterz:

Jugend- und Gesundheitsschutz

Gymnasiale Bildung

 

Thomas Neugebauer:

Studium und Beruf

Digitale Bildung

 

Zusammenarbeit Verbände

Selma Cakir

Yvonne Sterz

Zusammenarbeit Gymn. Verbände

Dr. Oliver Ziehm

Dirk Heyartz

(Selma Cakir)

Bundeselternrat

Dirk Heyartz

Yvonne Sterz

(Selma Cakir)

IT

Dr. Oliver Ziehm

Thomas Neugebauer

Inklusion

Yvonne Sterz

Dirk Heyartz (Mitwirkung)

 


 
Image
Berufsorientierungsmessen in NRW

Auf den kostenfreien Berufswahlmessen „Einstieg“, an verschiedenen Standorten in NRW, haben Schüler die Möglichkeit, sich über Studiengänge, Ausbildungsberufe sowie Gap-Year-Angebote im In- und Ausland zu informieren und bestenfalls eine Entscheidung für ihre Zukunft zu treffen. Die Jugendlichen treffen hier direkt auf zahlreiche Aussteller und können so in persönlichen Gesprächen herausfinden, welchen Weg sie nach der Schule gehen wollen.  

Unter den bis zu 250 Ausstellern finden sich spannende Unternehmen, Universitäten, Fachhochschulen, private Hochschulen, Berufsfachschulen, Verbände, Ministerien, Anbieter von Auslandsaufenthalten und weitere Institutionen, wie zum Beispiel die Bundesagentur für Arbeit. Das moderierte Bühnenprogramm bietet zusätzlich eine interessante Kombination aus allgemeinen Berufswahlthemen und Vorträgen der Aussteller.

Hier finden Sie die  Messetermine mit Standort und Datum. Auf der jeweiligen Messe-Seite gibt es eine Liste der Aussteller, das Vortragsprogramm sowie ausführliche Informationen zu Anreise und Vorbereitung.

 

In der nächsten Zeit finden folgende Messetermine in NRW statt:

 

 Einstieg Münster | 08. März 2025

Einstieg Dortmund | 5. & 6. September 2025

Einstieg Berufe live Rheinland | 7. & 8. November 2025

Einstieg Düsseldorf | 15. November 2025

 

Weitere Informationen finden Sie unter: www.einstieg.de





Image
Unser Elternforum "Humhub"

Wir möchten Sie gerne noch einmal auf unser Elternforum „HumHub“ aufmerksam machen. Dort haben alle Eltern unserer Mitgliedschulen die Möglichkeit, sich zu allen schulspezifischen Themen auszutauschen und ihre Erfahrungen zu teilen. Auch können Sie in den einzelnen Spaces (Gruppen) der Fachausschüsse mitdiskutieren, Ihre Ideen präsentieren oder in den Bezirksgruppen regionale Angelegenheiten mit anderen Eltern besprechen. Der Link zum Forum ist prominent oben rechts auf der Startseite der LE Gym NRW (www.le-gymnasien-nrw.de) platziert. Nach einer kurzen Registrierung werden Sie für das Forum freigeschaltet. Bei Fragen dazu melden Sie sich gerne in der Geschäftsstelle unter info@le-gymnasien-nrw.de oder telefonisch unter 0211 – 17 11 883.

Image
Großer Erfolg für Online-Elternabend zur Berufsorientierung
Am 17. Februar fand erstmals der „Tag der Berufe online“ statt. Mehr als 1000 Eltern, Schüler und Interessierte haben sich über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten informiert.

Der Fachausschuss „Studium und Beruf“ der Landeselternschaft der Gymnasien in NRW hat einen „Tag der Berufe online“ organisiert. Insgesamt vier Referenten haben ihren persönlichen Werdegang nach Abschluss der schulischen Bildung geschildert und sind dabei auf die vielfältigen Studienmöglichkeiten, Wege eines Dualen Studiums, Karrieren im medizinischen Bereich sowie im Handwerk eingegangen.

Den Aufschlag machte die Vorsitzende des Fachausschusses, Sarah Johannsen Roth: Sie stellte die unterschiedlichen Studienmöglichkeiten an Universitäten und Fachhochschulen vor und berichtete ganz persönlichen von ihrem eigenen beruflichen Werdegang. Im Anschluss gab René Blank von der Handwerkskammer Essen Auskunft über die Karrieremöglichkeiten im Handwerk. Laura Sapkowski hob die Vorteile und Möglichkeiten eines Dualen Studiums hervor. Am Ende referierte Dr. med. Janine Schadewald-Tümmers über ihren Werdegang als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und stellte die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für ein Medizinstudium vor.

Die teilnehmenden Eltern und Schüler hatten zahlreiche Fragen an die Referierenden, so dass auch tiefergehende Informationen z. B. zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf besprochen werden konnten.

Die Landeselternschaft der Gymnasien in NRW hat sich über die große Resonanz des Online-Elternabends gefreut und wird häufiger Veranstaltungen zum Thema Berufsorientierung durchführen.

Image
Neue Broschüre für den Oberstufenjahrgang 2025/2026

Wir haben unseren Ratgeber „Die Gymnasiale Oberstufe“ für die Eltern der Schülerinnen und Schüler, die im Herbst dieses Jahres in die Oberstufe eintreten, überarbeitet. Die von den Oberstufenkoordinatoren bestellten Mengen sind an die Gymnasien ausgeliefert worden und werden bei den Informationsveranstaltungen verteilt. Die PDF-Datei steht im Mitgliederbereich unserer Website zur Ansicht bereit und es können noch einige gedruckte Exemplare bestellt werden.



Impressionen
CDU-Neujahrsempfang

Im Rahmen des CDU-Neujahrsempfangs trafen die Vorstandsmitglieder Selma Cakir, Yvonne Sterz sowie Dirk Heyartz und Dr. Oliver Ziehm auf die Bundeskanzlerin a.D., Dr. Angela Merkel, den Ministerpräsidenten Hendrik Wüst sowie auf den Innenminster Herbert Reul.

(v.l.) Vorstandsmitglieder Yvonne Sterz, Dr. Oliver Ziehm und Selma Cakir

Image
Image
 Neujahrsempfang der FDP

Im Maritim Hotel Düsseldorf lud die NRW-FDP zum traditionellen Neujahrempfang ein. Eine schöne Gelegenheit für den neuen Vorstand sich mit der Vorsitzenden des nordrhein-westfälischen Philologenverbandes, Sabine Mistler, sowie mit dem Minister a.D. Prof. Andreas Pinkwart auszutauschen.

(v.l.) Yvonne Sterz, Dirk Heyartz, Sabine Mistler, Prof. Andreas Pinkwart und Dr. Oliver Ziehm

Image
Haben Sie ein Anliegen?

Wir sind gerne für Sie da. Haben Sie Wünsche? Fragen? Probleme an der Schule? Wir kümmern uns um Ihr Anliegen und setzen uns auch politisch für alle Themen rund ums Gymnasium und die Elternarbeit ein. Rufen Sie uns einfach an unter 0211 – 11 17 883 oder schreiben Sie eine E-Mail an vorstand@le-gymnasien-nrw.de . Oder besuchen Sie unsere Internetseite www.le-gymnasien-nrw.de

Image Image

Impressum

Landeselternschaft der Gymnasien in NRW e.V.
Steinstr. 30
40210 Düsseldorf
E-Mail: info@le-gymnasien-nrw.de
Telefon: 0211 - 1711883
Vorsitz: Dr. Oliver Ziehm
Redaktion: Susanne Dreyer

Abmelden vom Newsletter