Schulmitwirkung und Schulrecht
Der Ausschuss ist schon weit fortgeschritten bei der Überarbeitung der Satzung der LE Gym NRW. Nicht nur das Quorums-Erfordernis, sondern auch etliche andere Regelungen werden überprüft und teilweise anders gefasst. Die neue Satzung wird der Mitgliederversammlung im Herbst zur Abstimmung vorgelegt werden.
Die nächste Ausschusssitzung findet nach den Sommerferien statt.
Digitale Bildung
Der Ausschuss hat in seinen letzten Sitzungen die Abfrage zu dem Thema „Best Practice – Projekte aus dem Bereich Digitale Bildung an Schulen“ finalisiert. Diese wird am Ende der Sommerferien an die Mitgliedsschulen verschickt. Alle eingegangen Projekte werden auf der Homepage der LE Gym NRW veröffentlicht, so dass alle interessierten Eltern, Schüler oder Lehrkräfte sich über die verschiedenen Projekte informieren können.
Die nächste Ausschussitzung findet am 15.7.25 um 18:00 Uhr statt.
Gymnasiale Bildung
Der Ausschuss stellt sich gerade personell und inhaltlich neu auf. Folgende Fragen werden behandelt:
- Was muss das Gymnasium heute leisten?
- Was bedeutet die allgemeine Hochschulreife?
- Was sollten die Lehr- bzw. Lernpläne der Zukunft leisten?
- Gibt es Best-Practices Beispiele aus anderen Ländern?
Die nächste Ausschusssitzung wird nach den Sommerferien stattfinden.
Gesundheit und JugendschutzIm Fachausschuss wurden die Ergebnisse der Umfrage zu Schultoiletten vorgestellt, bei denen vor allem Probleme wie Vandalismus und Hygiene genannt wurden. Außerdem wurde die Nutzung digitaler Geräte in Schulen diskutiert, wobei Bedenken hinsichtlich Gesundheit, Suchtgefahr und sozialer Auswirkungen geäußert wurden. Es wurden Maßnahmen wie Handy- und Tabletnutzungsverbote sowie Aufklärungskampagnen vorgeschlagen. Zudem gab es kurze Hinweise zu geplanten Broschüren zu chronischen Erkrankungen und Gewalt, die demnächst geprüft werden sollen.
Die nächste Ausschusssitzung wird nach den Sommerferien stattfinden.
Schulen in freier TrägerschaftIn NRW stehen Schulen freier Träger vor Herausforderungen durch Lehrkräftemangel und steigende Kosten. Um die Situation besser zu verstehen, hat die LE Gym zwei anonyme Umfragen gestartet (an Eltern und Schulleiter), die Fragen zu Personal, finanzieller Belastung der Familien und den finanziellen Sorgen der Schulen umfasst. Die Ergebnisse sollen für Gespräche mit Politik und Verwaltung genutzt werden, um gemeinsam Lösungen zu finden und die Schulplätze langfristig zu sichern. Die Umfragen wurden an die entsprechenden Schulen geschickt, wenn Sie noch Interesse haben, sich an der Befragung zu beteiligen, melden Sie sich gerne in der Geschäftsstelle.
Die nächste Ausschusssitzung wird in Kürze festgelegt.
Studium und BerufDie Einführung eines Elternvertreters für die Studien- und Berufswahl (StuBo-E) steht auf der Agenda des Ausschusses. So sollen Gespräche mit Vertretern aus Politik und Ministerium geführt werden, um das Projekt voranzubringen.
Überdies wird der Ausschuss eine Kooperation mit dem Projekt „Inspiring Girls“ begleiten. Die Kooperation setzt sich dafür ein, dass Mädchen an Gymnasien in NRW weibliche Vorbilder kennenlernen, um Berufsperspektiven jenseits von Rollenklischees zu entdecken und Selbstvertrauen für ihren Weg zu gewinnen.
Der Ausschuss trifft sich das nächste Mal digital am 2.9.25 um 19:00 Uhr. Wenn für Sie spannende Themen dabei sind oder Sie eigene einbringen wollen, melden Sie sich gerne in unserer Geschäftsstelle:
veranstaltungen@le-gymnasien-nrw.de,
Telefon 0211- 17 11 883