IBK-Förderpreis 2025: Zwei Auszeichnungen für Vorarlberger Popmusik
5K HD und Cordoba78 erhalten renommierten Preis für Kulturschaffende der IBK
Bregenz, 22.10.2025 – Große Ehre für Vorarlberg: Gleich zwei der insgesamt sieben IBK-Förderpreise für Kulturschaffende 2025 gehen an Bands aus dem westlichsten Bundesland Österreichs. Mit 5K HD und Cordoba78 werden zwei Formationen der aktuellen österreichischen Popszene ausgezeichnet. Die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) würdigt mit dem Förderpreis jedes Jahr künstlerische Leistungen, die über die Grenzen hinweg Aufmerksamkeit erregen. 2025 steht Popmusik im Fokus. Jede der prämierten Bands erhält ein Preisgeld von 10.000 Schweizer Franken.
5K HD: Klangkunst mit Haltung
Die österreichische Avantgarde-Pop-Band 5K HD ist seit mehreren Jahren eine feste Größe in der europäischen Musiklandschaft. Das Ensemble rund um Sängerin Mira Lu Kovacs verbindet elektronische Texturen mit jazziger Virtuosität, experimentelle Strukturen mit eingängigen Popmomenten – und erschafft damit einen einzigartigen Klangkosmos.
Die Jury würdigt die Band als „herausragende Formation, die sich durch künstlerische Integrität, stilistische Eigenständigkeit, höchste musikalische Qualität, experimentelle Kreativität und Innovationsfreude auszeichnet – und damit neue Perspektiven für zeitgenössische Musik eröffnet.“
Seit ihrem Debütalbum And to in A (2017) und spätestens mit dem Nachfolger High Performer (2019) hat sich 5K HD einen Namen als mutige Grenzgängerin zwischen den Genres gemacht. Internationale Festivalauftritte, Auszeichnungen wie der Music Moves Europe Talent Award und Nominierungen bei den Amadeus Austrian Music Awards zeugen vom Einfluss der Band – auch weit über die Bodenseeregion hinaus.
Cordoba78: Der Sound einer neuen Generation
Selbstbewusst, spielfreudig und poetisch: Die junge Vorarlberger Band Cordoba78 überzeugt mit einem eigenständigen Mix aus Indie, Funk, Rock, Soul und Jazz – oder, wie sie selbst sagen, einem „Cocktail aus (Indie)Funk, Rock und Soul mit Zitronenscheiben aus Popmusik und Jazz“.
Die Jury lobt insbesondere die „authentische Kombination aus starken Arrangements, catchy Melodien und poetischen Texten, getragen von einer markanten, ausdrucksstarken und samtig-souligen Stimme“. Ihre Songs seien „eingängig, aber nie beliebig, die Texte tiefgründig, aber nie schwer oder verkopft.“
Benannt nach einem legendären Fußballspiel, aber alles andere als nostalgisch, steht Cordoba78 für frische Impulse im heimischen Musikschaffen. Ihre EPs Schnulzen und Anfang – Mitte – Zwanzig fanden breite Beachtung, ebenso wie ihre Live-Auftritte – ob als Headliner beim FAQ Festival oder als Support von Jeremias. Der IBK-Förderpreis ist ein weiterer Meilenstein für eine Band, die ihr Publikum weit über Vorarlberg hinaus begeistert.
Über den Förderpreis der
IBK
Die Förderpreise der IBK werden seit 1991
jährlich in wechselnden Sparten verliehen. Es können maximal
sieben Preise in der Höhe von jeweils 10'000 Schweizer Franken
vergeben werden. Ausgezeichnet werden Personen mit einem
herausragenden Potential im jeweiligen Kulturbereich. Jedes
Mitglied der IBK – Baden-Württemberg, Schaffhausen, Zürich,
Thurgau, St.Gallen, Fürstentum Liechtenstein, Vorarlberg,
Bayern, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden
(gemeinsam) – hatte die Möglichkeit, zwei Personen oder
Kollektive zu nominieren. Diese müssen auf dem Gebiet des
betreffenden Landes oder Kantons wohnhaft sein, ihren
Produktionsort dort haben oder einen biografischen Bezug zur
Bodenseeregion aufweisen.
Mehr zum Preis, den diesjährigen
Preisträgern und der Jury finden Sie auf der Website der IBK-Förderpreise für Kulturschaffende.Eine
Auswahl von Fotos von der
Preisverleihung kann am Freitag, 24.10.25, ab ca. 10:00 Uhr unter
Dateien - BW-Share
heruntergeladen werden.
Fotocredit: © Paul Needham
Die ausgewählten Fotos
dürfen zur Berichterstattung über die Veranstaltung verwendet
werden. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel zu privaten oder
kommerziellen Zwecken, ist nicht gestattet.
Internationale
Bodensee-Konferenz
Die
Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) ist die gemeinsame
Plattform der Regierungen der Länder und Kantone
Baden-Württemberg, Schaffhausen, Zürich, Thurgau, St.Gallen,
Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Fürstentum
Liechtenstein, Vorarlberg und Bayern. Ziel der IBK ist es, die
Bodenseeregion als attraktiven Lebens-, Natur-, Kultur- und
Wirtschaftsraum zu erhalten und zu fördern und die regionale
Zusammengehörigkeit zu stärken. Sie bildet den Kern eines breit
gefächerten Netzwerkes der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
in der Bodenseeregion. Weitere Informationen unter www.bodenseekonferenz.org.