Internationale Bodensee-Konferenz
Probleme mit der Darstellung? Bitte hier klicken.
Image
Medienmitteilung Nr. 11 | 2025
IBK-Förderpreis 2025: Auszeichnung für 7 Popacts aus der Bodenseeregion
Preise in Höhe von jeweils 10.000 CHF / Verleihung im Kulturzentrum „Im Wizemann“ in Stuttgart

Stuttgart, 22.10.2025 – Die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) zeichnet 2025 erneut herausragende Künstlerinnen und Künstler der Vierländerregion mit ihren renommierten Förderpreisen aus. Der Preis wird in diesem Jahr in der Sparte Popmusik verliehen. Die Verleihung findet am 23. Oktober 2025 im Kulturzentrum „Im Wizemann“ in Stuttgart statt. Ausgezeichnet werden: 5K HD und Cordoba78 (Vorarlberg), CAPSLOCK SUPERSTAR (Appenzell Ausserrhoden), CECI und Paula Carolina (Bayern), Wavvyboi (Liechtenstein) sowie Elio Ricca (St.Gallen).

Im Mittelpunkt der diesjährigen Preisvergabe steht Popmusik – als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen, Ausdruck künstlerischer Vielfalt und Medium emotionaler Kraft. Alle Popmusikschaffende erhalten ein Preisgeld in Höhe von jeweils 10.000 CHF. Der in gleicher Höhe dotierte Preis der Jugendjury geht ebenfalls an Paula Carolina.

Florian Haßler, IBK-Vorsitzender 2025 und Europastaatssekretär im Staatsministerium Baden-Württemberg, betont den Stellenwert der IBK-Förderpreise für die Kulturförderung in der Vierländerregion: „Der IBK ist es ein besonderes Anliegen, herausragende künstlerischer Leistungen sichtbar zu machen. Wir würdigen mit unseren Preisen daher schon seit 1991 junge Talente aus unterschiedlichsten Sparten. Ziel dabei ist es auch, die Kulturschaffenden zu unterstützen und Begegnungen zu ermöglichen. Damit setzen wir ein starkes Zeichen für die kulturelle Vielfalt in der der Bodenseeregion und fördern die regionale Zusammengehörigkeit.“

Baden-Württembergs Kunststaatssekretär Arne Braun weiß um die kulturelle und gesellschaftspolitische Kraft der Pop-Musik. Grund genug für die Landesregierung, das Segment auch institutionell kraftvoll unter dem Titel PopLänd zu fördern: „Pop verbindet Menschen über alle Grenzen hinweg. Er ist integrativer Teil unserer Gesellschaft, gibt Impulse und schafft Raum für künstlerische Freiheit. Mit den IBK-Förderpreisen stärken wir diese kulturelle Vielfalt im Bodenseeraum und fördern das, was Europa im Kern ausmacht: Zusammenhalt durch Kultur.“

Patrik Birrer, Vorsitzender der IBK-Kommission Kultur, ergänzt: „Die Bandbreite und künstlerische Qualität der diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger ist beeindruckend. Popmusik in der Bodenseeregion ist lebendig, vielfältig und innovativ – und diese Vielfalt fördern wir gezielt mit unseren Preisen.“

Die Kommission Kultur der IBK verantwortet die Preisvergabe, die in diesem Jahr unter dem Vorsitz von Baden-Württemberg steht. Die Jurierung erfolgte durch eine internationale Fachjury aller zehn IBK-Mitgliedsländer und -kantone sowie eine Jugendjury mit Vertreterinnen und Vertretern aus fünf Mitgliedsländern und -kantonen. Die IBK vergibt den Förderpreis für Kulturschaffende 2025 bereits zum 35. Mal.

Mehr zum Preis, den diesjährigen Preisträgern und der Jury finden Sie auf der Website der IBK-Förderpreise für Kulturschaffende.

Eine Auswahl von Fotos von der Preisverleihung kann am Freitag, 24.10.25, ab ca. 10:00 Uhr unter Dateien - BW-Share heruntergeladen werden.
Fotocredit: © Paul Needham
Die ausgewählten Fotos dürfen zur Berichterstattung über die Veranstaltung verwendet werden. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel zu privaten oder kommerziellen Zwecken, ist nicht gestattet.


Internationale Bodensee-Konferenz
Die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) ist die gemeinsame Plattform der Regierungen der Länder und Kantone Baden-Württemberg, Schaffhausen, Zürich, Thurgau, St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Fürstentum Liechtenstein, Vorarlberg und Bayern. Ziel der IBK ist es, die Bodenseeregion als attraktiven Lebens-, Natur-, Kultur- und Wirtschaftsraum zu erhalten und zu fördern und die regionale Zusammengehörigkeit zu stärken. Sie bildet den Kern eines breit gefächerten Netzwerkes der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Bodenseeregion. Weitere Informationen unter www.bodenseekonferenz.org.
PRESSEKONTAKT

Sabine Fauth
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Internationale Bodensee-Konferenz (IBK)
Geschäftsstelle
Bücklestraße 3e
78467 Konstanz
Tel. +49 7531 921 83-15

fauth@bodenseekonferenz.org
www.bodenseekonferenz.org

Image
  ImageImage

© 2025 IBK | Impressum | Kontakt | Mediendienst abmelden