Tipps und News der RBW
Image
RBW-News April 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, 

unsere News bieten wieder ein breites Spektrum an Informationen und Angeboten für Sie. Von Künstlicher Intelligenz über die Erschließung neuer Märkte und die Ressourceneffizienz bis hin zu den Fördermittel-Tipps. Wir hoffen, für Sie ist etwas dabei. Wenn Sie dazu oder zu weiteren Themen Fragen haben, rufen Sie uns gerne an! Oder Sie besuchen uns nächste Woche auf der polis Convention.


Der Wirtschaftsstandort Rhein-Berg auf der polis Convention
Image

Gemeinsam mit den Städten Bergisch Gladbach, Rösrath und Wermelskirchen präsentieren wir am 7. und 8. Mai den Wirtschaftsstandort Rhein-Berg auf der bundesweiten Messe für Stadt- und Immobilienentwicklung polis Convention in Düsseldorf. Die Projekte Zanders-Areal, ÖkoTec Campus und Bahnhof-Hoffnungsthal sowie das Rhombus-Quartier sollen dem Fachpublikum auf dem Gemeinschaftsstand des Region Köln/Bonn e.V. vorgestellt werden. Wir freuen uns über Ihren Besuch am Stand B04.2.

Hier gelangen Sie zum Messe-Portal

Vortrag: Die Zukunft der betrieblichen Organisation mit Hilfe von KI

Am 13. Mai von 17 bis 18 Uhr laden wir Sie zu einem Online-Vortrag ein, der aufzeigt, wie sich KI wirklich effizient nutzen lässt und welche betrieblichen Abläufe man sinnvoll durch KI optimieren kann. Durch echte Beispiele aus seinem eigenen Betrieb zeigt unser Referent auf, wie KI Arbeitsabläufe vereinfachen und die Büroarbeit um bis zu 80% reduzieren kann. Dabei werden nicht nur die Chancen und Vorteile beleuchtet, sondern auch die Herausforderungen und Grenzen der Technologie. Der Vortrag ist eine Mischung aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung, abgerundet durch eine kritische Reflexion über den Einfluss von KI auf das traditionelle Handwerk.

Hier können Sie sich anmelden

Neue Märkte erschließen

Am 20. Mai von 10 bis 11 Uhr bieten wir Ihnen gemeinsam mit der ZENIT GmbH Informationen darüber an, wie Unternehmen strukturiert und erfolgreich neue Märkte erschließen können – von der strategischen Planung bis zur Umsetzung. Im Anschluss daran können Sie bei der ZENIT individuelle Sprechstunden am 23. Mai buchen. Alle Angebote finden online statt und sind kostenfrei.

Hier erfahren Sie mehr

Ressourceneffizienzsprechtag mit unseren Partnern

Bereits zum 3. Mal laden wir Sie gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Oberbergischer Kreis, der Effizienz-Agentur NRW und der :bergischen rohstoffschmiede ein, den Ressourceneffizienzsprechtag zu nutzen, um den eigenen Betrieb optimal aufzustellen, Kosten zu minimieren sowie Ressourcen und Klima zu schonen. Am 21. Mai können Sie online 45-minütige Slots buchen und Ihre Fragestellungen in einem persönlichen und individuellen Gespräch mit Ressourceneffizienz-Expertinnen zu diskutieren.

Hier erfahren Sie mehr

Weiter geht´s - der REGIONALE Kongress

Die REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand lädt am 12. und 13. Mai 2025 zum Kongress „Weiter geht’s! Bestände weiterdenken, weiterentwickeln, weiternutzen“ nach Bergisch Gladbach ein.
Im Fokus stehen die Umnutzung und der Umbau von Gebäuden und Flächen: Das Kongressprogramm nimmt die ganze Bandbreite der Bestandsentwicklung in den Blick: von Industrieareal bis Ladenlokal, von alt bis jung, von Umnutzung bis Wiederverwendung, vom Bergischen RheinLand über Nordrhein-Westfalen bis in die europäischen Nachbarländer.
Neben unterschiedlichen Themenbühnen, Fachvorträgen und Projektvorstellungen gibt es regelmäßige Führungen über das Gelände. Eine Ausstellung lädt zum Austausch an Ständen namhafter Institutionen ein. Insgesamt werden vier unterschiedliche Orte auf dem Zanders-Areal bespielt.

Image
Hier erfahren Sie mehr

Netzwerktreffen Competentia meets… Netempire 
Image

Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln - Competentia Region Köln ist am 05. Juni bei der Netempire Software GmbH in Rösrath-Hoffnungsthal zu Gast. Beim Input von Dr. Anika Jansen, Expertin des Instituts der deutschen Wirtschaft, wird sich alles um das Thema: „Erste Wahl für Frauen: So wird Ihr Unternehmen attraktiv für weibliche Fachkräfte!“ drehen. Kim Bauer, Gastgeberin bei Netempire, wird in einem Impuls von ihren Strategien zur Gewinnung von weiblichen Fachkräften berichten.
Anmeldung gerne an competentia@stadt-koeln.de
Wir sind Kooperationspartner der Veranstaltung und freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Hier erfahren Sie mehr

Thema Ausbildung: Ansprache von Eltern und Jugendlichen

Für ausbildende Betriebe haben wir gleich zwei wichtige Hinweise. Es geht um Eltern als unterschätzte Zielgruppe im Ausbildungsmarketing und um Portale, auf denen Praktika für Schülerinnen und Schüler angeboten werden können:

Am 05. Juni um 9.30 Uhr lädt Sie das Netzwerk "Wir l(i)eben Ausbildng" zu einem kurzen Online-Treffen ein, in dem Ihnen unser Experte aufzeigt, warum Eltern eine zentrale Rolle bei der Berufswahl ihrer Kinder spielen. Studien belegen, dass elterliche Netzwerke und Gespräche den Weg in die Berufswelt maßgeblich beeinflussen. Es gibt konkrete Tipps, wie Unternehmen Eltern im Ausbildungsmarketing gezielt ansprechen können – etwa auf Karriereseiten oder mit Hilfe von Empfehlungsprogrammen und digitalen Tools wie Podcasts und KI-Assistenten. 

Hier können Sie sich anmelden

Auf verschiedenen Portalen können Unternehmen Praktika für Schülerinnen und Schüler im Rheinisch-Bergischen Kreis anbieten. Neu dabei ist die Ferienpraktikumswoche NRW (14.7. - 26.8.2025) – eine Initiative der Landesregierung NRW.

Ihr Ansprechpartner ist das Kommunale Koordinierungsbüro "Übergang Schule - Beruf". Die Kontaktdaten sind im Link angegeben. 


Hier erfahren Sie mehr

Selbstcheck für betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement im Tourismus und Gastgewerbe

Das NRW-Wirtschaftsministerium bietet einen kostenlosen Online-Selbstcheck für alle touristischen Betriebe in NRW, mit dem die Nachhaltigkeit real in die betrieblichen Abläufe einbezogen und effektiv genutzt werden kann. Er unterstützt sowohl Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe als auch Freizeit- und Veranstaltungsunternehmen dabei, unkompliziert in das Thema Nachhaltigkeitsmanagement einzusteigen. Ziel des Angebotes ist es, Produkte und Geschäftsprozesse nachhaltig weiterzuentwickeln und die Konkurrenzfähigkeit der Unternehmen zu stärken.

Hier finden Sie weitere Infos

Neue CYBERsicher Notfallhilfe für den Mittelstand

Im Rahmen der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Onlinetool „CYBERsicher Notfallhilfe“. Damit werden insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe und Start-ups unterstützt. Gerade diese Betriebe sind mittlerweile oftmals Ziel von Cyberangriffen. Eines der größten Cyberrisiken sind sogenannte Ransomware-Angriffe, über die die gesamten Daten eines Unternehmens verschlüsselt werden. Die Entschlüsselung der Daten wird anschließend erpresserisch angeboten. Dagegen steht nun mehr Unterstützung zur Verfügung. Die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat mit der CYBERsicher Notfallhilfe ein Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, mit wenigen Klicks den Vorfall einzuschätzen.

Im RBW-Newsroom finden Sie weitere Infos

NRW.BANK.Invest Zukunft: Neues Programm zur Umsetzung der Transformation

Im Mai 2025 startet das neue Darlehensprogramm NRW.Bank.Invest Zukunft. Damit erhalten Unternehmen, die in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation investieren, zusätzliche Unterstützung von der NRW.BANK. Das Programm bietet einen gegenüber dem Marktzins um bis zu zwei Prozent niedrigeren Zinssatz und Tilgungsnachlässe von bis zu 20 Prozent. 
Bei Rückfragen zu diesem und anderen Fördermitteln wenden Sie sich gerne an Slawomir Swaczyna.

Hier erfahren Sie mehr

KfW Award Gründen

Noch bis zum 1. Juli 2025 können sich Gründerinnen und Gründer für den KfW Award Gründen bewerben. Die KfW Bankengruppe zeichnet mit diesem renommierten Wettbewerb junge Unternehmen und Start-ups aus ganz Deutschland aus, die für ihre Ideen und ihren Mut öffentliche Anerkennung erfahren sollen. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmen bzw. Unternehmensnachfolger/innen ab Gründungsjahr 2020. Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 35.000 Euro vergeben.

Hier geht´s zur Ausschreibung

Termine
05.05.2025 Erfolgreich finanzieren im Gastgewerbe, online
07.05.2025 Social Media Austausch, online
10. bis 16.05.2025 Burscheider Umweltwoche
15.05.2025 Gründungsforum+ in Präsenz, Bergisch Gladbach
13.05.2025 Vortrag: Die Zukunft der betrieblichen Organisation mit Hilfe von KI, online
20.05.2025 Infos zu Internationalisierung und Markterschließung, online
21.05.2025 Ressourceneffizienzsprechtag, online
21.05.2025 Pflege Infos to go, online
12./13.05.2025 Weiter geht´s - der REGIONALE Kongress, Bergisch Gladbach
05.06.2025 Netzwerktreffen Competentia meets… Netempire, Rösrath
05.06.2025 Wir l(i)eben Ausbildung: Eltern als Zielgruppe im Ausbildungsmarketing, online

Newsletter verwalten

Sie möchten unseren kostenfreien Newsletter-Service abbestellen? Schade, selbstverständlich kommen wir Ihrem Wunsch jedoch nach. Den Newsletter können Sie hier abbestellen. Wir freuen uns, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu unserem Service zurückkehren.
Sie haben Anregungen, Wünsche oder Kritik? Die Newsletter-Redaktion hat ein offenes Ohr für Ihre Meinung. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an die Redaktion.
Sie möchten mehr über RBW wissen? Auf www.rbw.de erhalten Sie rund um die Uhr aktuelle Informationen.

Impressum | Datenschutz

© Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW)



Im Browser öffnen