Tipps und News der RBW
Image
RBW-News Juni 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, 

nun ist er online! Der StartRaum GL - das gemeinsame Angebot von RBTZ und RBW hat einen Namen und ein Ziel: Wir wollen damit im Rheinisch-Bergischen Kreis ein attraktives Angebot für Gründungsinteressierte und Start-ups schaffen. Dafür haben die Verantwortlichen einiges auf den Kopf gestellt, vieles neu gedacht und einen hoffentlich zielgruppengerechten Auftritt geschaffen. Jetzt kann es losgehen! Und es bleibt nicht im Digitalen, dazu lesen Sie mehr in der ersten Meldung und den Links. Bei Fragen und Anregungen dazu, wenden Sie sich gerne an uns. Wir sind gespannt auf Ihr Feedback!
Natürlich freuen wir uns auch über Ihre Reaktionen auf alle anderen Meldungen: Gerne per Mail, telefonisch oder bei einer der nächsten Veranstaltungen, zu denen wir Sie herzlich einladen! 


Neue Dachmarke StartRaum GL - Einladung zum Workshop
Image

Mit dem Launch der neuen Start-up-Dachmarke StartRaum GL bündeln das Rheinisch-Bergische TechnologieZentrum GmbH (RBTZ) und die RBW ihre Kräfte und Angebote für eine starke, vernetzte Start-up-Region im Rheinisch-Bergischen Kreis. Ziel ist es, ein zukunftsweisendes Start-up-Ökosystem in der Region zu etablieren, Gründerinnen und Gründer bei ihrem Vorhaben abzuholen und zu begleiten und die Innovationskraft des Mittelstands durch enge Kooperation mit jungen Unternehmen nachhaltig zu stärken und letztendlich Synergien für alle Beteiligten zu schaffen. Um miteinander ins Gespräch zu kommen, findet am 26. Juni um 18 Uhr ein erstes Event statt, zu dem Gründungsinteressierte und Start-ups eingeladen sind. Mehr dazu auf der neuen Website. 

Hier lesen Sie unsere Pressemeldung
Hier finden Sie den StartRaum GL

Viele Themen im AK Wifö

Letzte Woche haben wir es wieder getan. Die Wirtschaftsfördererinnen und -förderer aus den Kommunen des Rheinisch-Bergischen Kreises und das Team der RBW trafen sich zum Austausch. Wir arbeiten eng zusammen und darum sind regelmäßige Updates über Angebote und Formate wichtig. Ebenso wie das persönliche Gespräch über Ideen und Fragen. Danke an alle Beteiligten für diese gute Zusammenarbeit!   

Image
Image
Image

Hitze im Büro und in der Produktion - beugen Sie vor

Mit dem Beginn des Sommers steigen die Temperaturen in Deutschland wieder deutlich an. Besonders in Büros, Werkhallen und Produktionsstätten stellt Hitze eine ernstzunehmende Belastung für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Beschäftigten dar. Aber auch Anlagen und Gebäude sollten bedacht werden. Im RBW-Newsroom haben wir ein paar Tipps für Arbeitgeber und Beschäftigte zusammengestellt. Sie finden dort auch den Link zum Selbsttest und zur Checkliste, mit denen Sie Ihre eigene Betroffenheit einschätzen und Maßnahmen umsetzen können. 

Mehr dazu im RBW-Newsroom

Online-Input für eine Unternehmenskultur, die alle einbindet

Unter dem Motto "Wir alle sind der Betrieb" laden wir Sie ein, sich am 23. Juni um 14 Uhr darüber zu informieren, wie Sie Ihre Unternehmenskultur so gestalten, dass sich jeder zugehörig fühlt. Wir geben Ihnen Impulse, Werkzeuge und Best Practice Beispiele an die Hand, wie Sie es schaffen, im Team zu mehr Verbundenheit, Offenheit und echter Teilhabe zu gelangen. Den Input bieten wir gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Oberbergischen Kreises an. 

Hier können Sie sich anmelden

Workshopreihe: Neue Wege in der Ausbildung

Am 26. Juni von 9 bis 16 Uhr starten wir eine neue Workshopreihe für alle, die junge Menschen in ihrer Ausbildung begleiten. Im ersten Workshop geht es um "Jugendgerechte Auswahlverfahren“. Er richtet sich an Menschen, die in Auswahlprozesse von jungen Menschen involviert sind und sich neue Anregungen wünschen, um den eigenen „Handwerkskoffer“ zu erweitern. Es sind noch wenige Plätze frei!

Hier erfahren Sie mehr

(Noch) Mehr Ausbildung
Image

Im Netzwerk "Wir l(i)eben Ausbildung!" bieten wir Ausbildungs- und Personalverantwortlichen regelmäßig Hilfestellung, wichtige Informationen und den Austausch an. Das geschieht in 30-minütigen Online Inputs. Kurz und knackig, damit es nicht zu viel Zeit raubt. 
Mit den kommenden zwei Inputs wollen wir diejenigen erreichen, die noch nicht ausbilden. Am 07. und 11. Juli geben wir Antworten auf die Fragen "Warum sich Ausbildung lohnt?" und "Wie fange ich an?". 

Wer darüber hinaus Fragen hat und intensivere Begleitung benötigt, kann sich jederzeit an die Partner im Netzwerk wenden. Alle Kontakte finden Sie im Link unten. Wir freuen uns auf Sie!

 

Infos und Termine von "Wir l(i)eben Ausbildung!"

Spezial: FührungsKRAFT tanken - Impulse für Leitungskräfte in der Pflege

Führen in der Pflege ist alles andere als Routine – deshalb veranstalten wir zusammen mit dem Team von “upmental” der „Die Kette e. V.“ kompakte Mini-Workshops mit Praxisbezug und viel Raum für ehrlichen Austausch. Im Präsenzformat und zu verschiedenen Themenschwerpunkten mit Impulsen, Tipps und Strategien, die Sie direkt im Alltag umsetzen können. Der erste Workshop findet statt am 8. Juli um 16 Uhr in Bergisch Gladbach.
Dies ist ein Angebot im Rahmen der Initiative "Kluge Köpfe arbeiten in der Pflege", die wir gemeinsam mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis umsetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Workshop dauert drei Stunden.

Hier können Sie sich anmelden

Vorurteile in Vorteile wandeln

Die Initiative im Bereich der Pflege hat auch die Aufgabe, die Sichtbarkeit und Akzeptanz der entsprechenden Berufe zu steigern. Dazu lassen wir uns verschiedene Maßnahmen einfallen: Unsere neuen Postkarten rücken den Pflegeberuf in ein neues Licht, indem sie Vorurteile in Vorteile verwandeln. Die Karten widerlegen gängige Mythen und bieten wertvolle Informationen rund um Gehalt, Weiterbildungsmöglichkeiten und Quereinstieg in den Beruf. Die fünf unterschiedlichen Karten zeigen die vielfältigen Möglichkeiten und positiven Aspekte der Pflege auf. Auf unserer Webseite sind zudem umfassende Informationen rund um den Beruf in der Pflege zu finden, die Einblicke und Perspektiven in diesem wichtigen Berufsfeld bieten.

Image
Hier gelangen Sie zur Website

Internationale Fachkräfte gewinnen

Die Landesregierung startet eine neue Initiative innerhalb der Fachkräfteoffensive NRW: Mit dem dreijährigen Projekt NRW Fachkräfteagentur International (FAI NRW) schafft sie ein umfassendes und kostenloses Beratungsangebot für nordrhein-westfälische Arbeitgeber zur Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte.
Wir empfehlen Ihnen dazu auch unser Netzwerk "Internationale Fachkräfte" Rhein-Berg/Oberberg, an das Sie sich jederzeit wenden können. Viele Ihrer Fragen beantworten wir bereits auf unserer Landingpage. 

Lesen Sie mehr im RBW-Newsroom

Image
Herzlich willkommen Nelson Müller

Einen kulinarischen Neuanfang hat Sternekoch Nelson Müller an der Diepeschrather Mühle in Bergisch Gladbach gestartet. Nach umfangreichen Umbauarbeiten öffnen nun gleich zwei Restaurants ihre Türen: das mit einem Michelinstern ausgezeichnete Gourmetrestaurant „Schote“ sowie die bodenständig-moderne Brasserie „Müllers in der Mühle“. Auch das angrenzende Hotel mit seinen 25 Zimmern und Suiten, einladendem Spa und Naturaußenpool empfängt bereits die ersten Übernachtungsgäste.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt hat diese Neuansiedlung begleitet und berichtet darüber auf ihrer Webseite.
Auch wir freuen uns über diesen neuen Magneten für den Standort Rheinisch-Bergischer Kreis!
Foto: Das Bergische GmbH


Austeller werden bei der 4starters in Overath

Gerne geben wir den Aufruf der Unternehmer-Initiative Rhein-Berg weiter, Aussteller auf der Ausbildungsmesse 4starters zu werden. Sie findet statt am 13. September in Overath. Neu ist in diesem Jahr neben der Messe-App auch eine Arena mit Blitzimpulsen für Eltern, Schülerinnen und Schülern zu vielen unterschiedlichen Themen!
Das Anmeldeformular sowie die Kontaktdaten finden Sie auf der Website zur Messe.

Mehr Infos gibt´s hier

Fördermittel-Tipps:

Eigenkapital ist zur Finanzierung von Innovationen für viele junge Unternehmen die Basis, um Geschäftsmodelle erfolgreich zu entwickeln. Zu geringes Eigenkapital ist allerdings oft ein Hindernis beim Zugang zu den nötigen Kreditfinanzierungen. Um bessere Finanzierungschancen und eine höhere Risikotragfähigkeit zu ermöglichen, wurde der Mikromezzaninfonds vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und vom Europäischen Sozialfonds (ESF) aufgelegt.

Mit dem Programm Mittelstand Innovativ & Digital (MID) stärkt das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) darin, die Innovationskraft und Abläufe ihrer Betriebe zu digitalisieren sowie ihre Produkte, Dienstleistungen und Produktionsverfahren digital weiterzuentwickeln. Zum 01. Juli 2025 gibt es einen Antragsstopp für Teilprogramme des MID, auf den wir Sie hinweisen möchten. Mehr lesen Sie im obigen Link zum Förderprogramm.

Die Mittel für die Meistergründungsprämie sind aufgrund der hohen Nachfrage aktuell ausgeschöpft. Eine Antragstellung ist daher vorübergehend nicht möglich. Voraussichtlich ab dem 01. Oktober 2025 können wieder Anträge gestellt werden. Alle Infos zur Meistergründungsprämie finden Sie bei der Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e.V. (LGH)

Bei Fragen zu Fördermitteln wenden Sie sich gerne an uns

Termine
14.06.2025 Ausbildungsmesse Burscheid
23.06.2025 Wir alle sind der Betrieb, online
26.06.2025 Workshop von StartRaum GL, Bergisch Gladbach
26.06.2025 Workshopreihe "Neue Wege in der Ausbildung, Bergisch Gladbach
02.07.2025 Social Media Austausch, online
03.07.2025 Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern in Rhein-Berg, online
07.07.2025 Wir l(i)eben Ausbildung: Neu als Ausbildungsbetrieb? – Warum sich Ausbildung lohnt, online
09.07.2025 Gründungsforum, online
11.07.2025 Wir l(i)eben Ausbildung: Neu als Ausbildungsbetrieb? – Wie fange ich an?, online
08.07.2025 FührungsKRAFT tanken: Impulse für Leitungskräfte in der Pflege, Bergisch Gladbach

Newsletter verwalten

Sie möchten unseren kostenfreien Newsletter-Service abbestellen? Schade, selbstverständlich kommen wir Ihrem Wunsch jedoch nach. Den Newsletter können Sie hier abbestellen. Wir freuen uns, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu unserem Service zurückkehren.
Sie haben Anregungen, Wünsche oder Kritik? Die Newsletter-Redaktion hat ein offenes Ohr für Ihre Meinung. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an die Redaktion.
Sie möchten mehr über RBW wissen? Auf www.rbw.de erhalten Sie rund um die Uhr aktuelle Informationen.

Impressum | Datenschutz

© Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW)


Im Browser öffnen