Tipps und News der RBW
Image
RBW-News Januar 2025

{Briefanrede} 

wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2025! Gerne tragen wir dazu bei, dass Sie das Beste daraus machen können und bieten neben informativen Veranstaltungen auch wichtige Hinweise und Tipps für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden an. Wenn Sie darüber hinaus unsere Unterstützung benötigen, melden Sie sich gerne bei uns. Wir sind für Sie da!


Image
Kluge Köpfe arbeiten in der Pflege

Unter diesem Motto haben wir im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis eine Initiative gestartet, um die Situation in dieser Branche zu verbessern. Die aktuelle Pflegestatistik des Landes NRW gibt uns recht: Die Zahl der Beschäftigten sinkt. Es besteht Handlungsbedarf. Darum verlinken wir hier nochmals auf unsere Landingpage zum Thema. Betriebe können sich dort als attraktiver Arbeitgeber präsentieren und Interessierte erhalten Infos rund um die Jobs in der Pflege. Begleitet wird das Angebot von unseren Social Media Aktivitäten auf Instagram, Facebook und LinkedIn. Schauen Sie doch mal rein!
Foto: Alten- und Pflegeheim Wöllner-Stift gGmbH, Rösrath

Hier geht es zur Seite "Kluge Köpfe Pflege"

Angebote für pflegende Mitarbeitende

Die gleiche Statistik ermittelte einen Anstieg der Pflegebedürftigen. Viele von ihnen werden von Angehörigen betreut, die damit Pflege und Beruf unter einen Hut bringen müssen. Auch hier gibt es Unterstützung. Mitarbeitende Ihres Unternehmens können sich z.B. zu Betrieblichen Pflege-Guides ausbilden lassen. So werden sie Ansprechpartner für Kolleginnen und Kollegen, die zuhause Pflege bewerkstelligen müssen. Eine echte Hilfe und ein Pluspunkt für Arbeitgeber.

Außerdem bieten wir mit Partnern regelmäßig die "Pflege-Infos to go" an. In 30-minütigen Online-Inputs beantworten wir aktuelle Fragen und informieren über Hilfen. Kostenlos und ohne Anmeldung - einfach einwählen. Die Themen und Termine für 2025 sind nun online.

Pflege-Guide Qualifizierung
Pflege-Infos to go 2025

Online besser präsent - nicht nur im Fachkräftemarketing

Im Online-Workshop "LinkedIn für Einsteiger" am 23. Januar sind noch wenige Plätze frei. Neben allgemeinen Infos für Ihren Auftritt bei dieser Plattform vermittelt der Workshop auch erste Einblicke in Employer Branding, Corporate Influencer Strategien und Recruiting-Konzepte bei dieser Plattform. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahme kostet 60€ zzgl. MwSt. 

Zur Anmeldung

Im Online-Workshop "Souverän mit Bewertungsplattformen umgehen" am 13. März geben wir einen Überblick über die Bewertungsplattformen von google bis kununu. Es wird um sinnvolle Kommentare zu Bewertungen gehen und um die Frage, wie eine Analyse geplant sowie umgesetzt werden kann. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zur Anmeldung

Neues Angebot der RBW: Austausch zu Social Media

Einmal im Monat laden wir Sie zu einem 30-minütigen Online-Treffen ein, um uns über Fragen rund um Social Media auszutauschen. Egal, ob Sie bereits regelmäßig posten, gerade erst am Anfang stehen oder noch gar nicht in der Social-Media-Welt unterwegs sind – wir möchten voneinander lernen, Tipps geben und uns gegenseitig unterstützen. Es beginnt am 04. Februar. Die weiteren Termine stehen fest. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Hier finden Sie die Infos und den Link

MINT-Förderung für das zdi-Netzwerk

Um die MINT-Kompetenzen – das sind die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – von Kindern und Jugendlichen gezielt zu stärken und die Angebote in der Region auszubauen, hat sich der Rheinisch-Bergische Kreis erfolgreich um eine Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen beworben. Nun erhielt dieser für sein Projekt „Zukunft durch MINT“ im Berufskolleg Bergisch Gladbach aus den Händen von Ministerin Ina Brandes – gemeinsam mit sieben weiteren Netzwerken aus dem Regierungsbezirk Köln – den Förderbescheid, der die Region über fünf Jahre mit bis zu 250.000 Euro unterstützt.
Foto: Rheinisch-Bergischer Kreis

Image
Hier lesen Sie mehr

ALTBAUNEU - Sie können Ihr Unternehmen registrieren

An der Plattform ALTBAUNEU sind bereits die Kommunen Kürten und Leichlingen beteiligt. Die Stadt Bergisch Gladbach erstellt gerade ihren Auftritt. Die Seite bietet Hausbesitzerinnen und -besitzern neben gut aufbereiteten Fachinformationen auch den direkten Kontakt zu lokalen Energieberatungen, Handwerksunternehmen, Architektur- und Ingenieurbüros. Sanierungswillige können sich so bequem über kompetente Betriebe vor Ort informieren und mit ihnen Kontakt aufnehmen, um die Modernisierung zu starten. Nutzen Sie die Chance, sich und Ihr Unternehmen in der EXPERTENSUCHE kostenlos und zielgerichtet einem interessierten Publikum zu präsentieren. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Lisa Bartkowiak.

Hier geht es zur Plattform

Weiterbildungsportal NRW

Die G.I.B. – Gestaltung, Innovation und Beratung in der Arbeits- und Sozialpolitik GmbH hat das Weiterbildungsportal Nordrhein-Westfalen erstellt. Unternehmen finden dort passende Weiterbildungen für ihre Beschäftigten. Es werden Fragen zu Finanzierungsmöglichkeiten beantwortet sowie Beratungen angeboten. Alle wichtigen Informationen sind in dem Portal gebündelt.

Hier gelangen Sie zum Portal

Der AI Act auf einen Blick: Neues KI.NRW-Infopapier online

Künstliche Intelligenz wirkt sich auf immer mehr Bereiche des Lebens aus und hat enorme wirtschaftliche und gesellschaftliche Potenziale. Schon jetzt helfen KI-basierte Anwendungen dabei, Energie und Ressourcen zu sparen, Bürokratie zu mindern und Diagnosen in der Medizin zu stellen – dabei kann KI auch in sehr sensiblen Bereichen eingesetzt werden. Daher ist es wichtig, Leitplanken für die Nutzung von KI-Systemen zu etablieren. Die Europäische Union hat deswegen 2024 die europäische KI-Verordnung verabschiedet, den AI Act. Wirtschaftsakteuren wird empfohlen, sich zeitnah mit dieser Verordnung zu beschäftigen. Das neu erschienene Infopapier von KI.NRW bietet dazu eine erste Orientierung.

Hier finden Sie weitere Infos

Marktplatz Gute Geschäfte

Der „Marktplatz Gute Geschäfte“ findet am 19. Mai in Odenthal statt. Er bringt Unternehmen und gemeinnützige Organisationen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen und ermöglicht das Anbahnen von Kooperationen auf Augenhöhe. Per „Speeddating“ tauschen sich die Gesprächspartner eine Stunde lang aus und wägen eine mögliche Partnerschaft ab. Bezahlt wird dabei nicht mit Geld, sondern mittels vier möglicher Tauschwährungen: Know-how, Arbeitskraft und- zeit, Netzwerke sowie Sach- und Arbeitsmittel. Die Teilnahme ist für alle Beteiligten kostenfrei.

Hier erfahren Sie mehr

News zu Förderprogrammen

Aktuelle Infos zu Förderprogrammen finden Sie auch auf der Homepage der RBW.
Ihr Ansprechpartner ist Slawomir Swaczyna.

NRW erweitert Förderung für Existenzgründungen und Betriebsübernahmen im Handwerk. Ein Gründungsbonus speziell für Handwerksmeisterinnen in bestimmten Berufen, mehr Familienfreundlichkeit und eine höhere Förderung: Die Landesregierung erweitert die Meistergründungsprämie NRW als zentrales Unterstützungsangebot für gründungswillige Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister.

Hier lesen Sie mehr

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat eine neue Förderrichtlinie für das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) veröffentlicht. Sie verbessert gezielt die Unterstützung des innovativen Mittelstandes, damit aus guten Ideen noch mehr marktfähige Produkte entstehen können.

Hier erfahren Sie mehr

Seit Januar bietet die KfW einen Kredit für Nebenerwerbs­gründungen. Der ERP-Gründerkredit – StartGeld ermöglicht Gründerinnen und Gründern, Freiberuflerinnen und Freiberuflern sowie jungen Unternehmen bis zu fünf Jahre nach Aufnahme ihrer Geschäftstätigkeit den Zugang zu einem zinsgünstigen Kredit. Antragsberechtigt sind kleine gewerbliche Unternehmen und gemeinwohlorientierte Unternehmen. 

Bei der KfW erfahren Sie mehr

Nordrhein-Westfalens Unternehmen vor den Folgen klimawandelbedingter Extremwetterereignisse zu schützen – das ist das Ziel der Fördermaßnahme „Klimaanpassung.Unternehmen.NRW“. Im Fokus stehen naturbasierte Lösungen für mehr Klimaresilienz und Biodiversität.

Hier erhalten Sie weitere Infos


Termine
22.01.2025 Online-Input: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex als Einstieg in den Nachhaltigkeits­bericht
22.01.2025 Pflege-Infos to go, online: Die Leistungen der Pflegekasse – Was ist neu in 2025?
31.01.2025 Online-Workshop LinkedIn für Einsteiger
04.02.2024 Social Media Austausch, online
06.02.2025 Mit MENTEGRA weibliche Fachkräfte gewinnen - Online Seminar der Competentia Region Köln
07.02.2025 Als Mutter gründen - Online Seminar der Competentia Region Köln
10.02.2025 Auftaktveranstaltung Kommunale Wärmeplanung Rösrath
12.02.2025 Gründungsforum in Präsenz, Leverkusen
15.02.2025 Ausbildungsmesse Kürten
13.03.2025 Online Workshop zu Bewertungsplattformen
19.03.2025 Fachtagung „Boost her career" der Competentia Region Köln

Newsletter verwalten

Sie möchten unseren kostenfreien Newsletter-Service abbestellen? Schade, selbstverständlich kommen wir Ihrem Wunsch jedoch nach. Den Newsletter können Sie hier abbestellen. Wir freuen uns, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu unserem Service zurückkehren.
Sie haben Anregungen, Wünsche oder Kritik? Die Newsletter-Redaktion hat ein offenes Ohr für Ihre Meinung. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an die Redaktion.
Sie möchten mehr über RBW wissen? Auf www.rbw.de erhalten Sie rund um die Uhr aktuelle Informationen.

Impressum | Datenschutz

© Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW)



Im Browser öffnen