Tipps und News der RBW
Image
RBW-News Dezember 2024

{Briefanrede} 

wir freuen uns, Ihnen die RBW-News nun im neuen Design zusenden zu können. Mit dem Design hat sich auch der Versand verändert. Wir hoffen, bei Ihnen kommt alles schön und korrekt an. Für Ihr Feedback können Sie uns gerne eine Mail senden. 
In den Dezember-News haben wir wieder wichtige Tipps und Terminhinweise für Sie zusammengestellt. Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre. 


Image
Frohe Weihnachten

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr, das doch genug Herausforderungen für uns alle bereit hielt.

Umso mehr wünschen wir Ihnen eine erholsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr!

Gerne ist das Team der RBW weiterhin für Sie da!


Image
Neue Website der RBW

Wir haben das Gesicht der RBW im Internet komplett verändert und dabei auch einige Verbesserungen vorgenommen. Die Seiten zu den Themen der RBW - Gründung, Fördermittel, Innovation, Nachhaltig Wirtschaften, Fachkräfte, Nachfolge, Behördenscout, Standortentwicklung und -marketing - sind umfassender und informativer. 
Neu sind auch die Rückblicke, zum Beispiel zu den Verleihungen des Rheinisch-Bergischen Unternehmerpreises oder den RBW-Wirtschaftsforen und anderen Formaten. Auch haben wir FAQs erstellt, Antworten auf die Fragen, die Sie uns stellen.

Hier geht es zur neuen Website

Wirtschaftsförderung vor Ort

Gemeinsam mit Landrat Stephan Santelmann besuchte RBW-Geschäftsführer Volker Suermann die Max Baermann GmbH in Bergisch Gladbach. Seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts retteten die Kühlschrankmagneten der erfinderischen Firma vielen Kindern, die sich in den Geräten versteckten, das Leben. Die Anwendungen haben sich weiterentwickelt und so fährt heute kaum ein Auto ohne einen Baermann-Magneten. 

Das 1926 gegründete Familienunternehmen wird mittlerweile in dritter Generation geführt, die vierte steht in den Startlöchern. Danke für den Austausch und alles Gute für die Zukunft!

Image

Image
Herzlich willkommen im Team 

Am 2. Dezember startete Anne Pesch bei uns. Sie unterstützt die rheinisch-bergischen Unternehmen dabei, sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren und im Wettbewerb um Talente erfolgreich zu sein. Ihr Fokus liegt dabei auf den Unternehmen der Pflegebranche.
RBW-Geschäftsführer Volker Suermann und Bianca Degiorgio, die die Themen Fachkräftesicherung und Fachkräftemarketing bisher alleine betreute, begrüßten die neue Kollegin.  
In Kooperation mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben wir das Projekt „Kluge Köpfe arbeiten hier – Pflege" entwickelt. Es ist an die bestehende Fachkräftekampagne angebunden. Wir sind froh, dass wir dafür nun Verstärkung im Team haben!


Image
Sprechen wir über Zirkuläre Wertschöpfung

In Zeiten von steigenden Rohstoffpreisen, vulnerablen Lieferketten und Umweltverschmutzung durch hohes Abfallaufkommen muss der Umgang mit Ressourcen neu gedacht werden. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Produktdesign über Herstellung und Nutzung bis hin zu Sammlung und Aufbereitung eröffnen sich vielfältige Ansätze, um Ressourcen entlang der Wertschöpfungskette zu sparen.  

In initialen Fachgesprächen informieren wir Sie gemeinsam mit der :bergischen rohstoffschmiede zum Thema zirkuläres Wirtschaften. Auf Wunsch identifizieren wir mit Ihnen Ansatzpunkte und mögliche erste Schritte für weitere Aktivitäten dazu im Betrieb. Daran anknüpfend vernetzen wir Sie entsprechend Ihrer Wissens- und Umsetzungsbedarfe mit Facheinrichtungen, die Sie mit spezialisierten kostenfreien Beratungsangeboten kompetent fach- und themenspezifisch weiter begleiten. 

Bei Interesse an einer Erstberatung schreiben Sie uns gerne eine Mail

3. Workshop der Betrieblichen Nachhaltigkeitslotsen

Die Implementierung von Anpassungsstrategien an den Klimawandel gewinnt in Unternehmen an Bedeutung. Extremwettereignisse wie Dürren, Überschwemmungen oder Stürme nehmen zu und können zu erheblichen Betriebsunterbrechungen, Schäden an Infrastruktur und Produktionsausfällen führen. Auch auf die Gesundheit der Mitarbeitenden können sich Extremwettereignisse negativ auswirken. Die frühzeitige Auseinandersetzung mit den individuellen potenziellen Risiken und die Umsetzung von entsprechenden Schutzmaßnahmen sind daher eine gute Möglichkeit, die Klimarisiken im eigenen Betrieb zu mindern und sich besser an Klimaveränderungen anzupassen.

Im 3. Workshop der Weiterbidungsreihe "Betriebliche Nachhaltigkeitslotsen" beschäftigen wir uns mit diesen Themen. Sie können den kostenlosen Workshop auch einzeln buchen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am
23. Januar von 9 bis 14 Uhr im Kulturbahnhof Overath.

Hier können Sie sich anmelden

Online-Workshop: LinkedIn für Einsteiger

Sie haben zwar einen LinkedIn-Account, aber so richtig warm geworden sind Sie mit der Plattform noch nicht? Ihnen fehlt noch der Durchblick, wie dort alles funktioniert? Sie haben noch keinen konkreten Plan, was genau Sie auf LinkedIn erreichen wollen? Dann sind Sie in unserem Online-Workshop am 23. Januar von 10 bis 14 Uhr genau richtig. Wir lernen die Plattform gemeinsam kennen und erfahren, was dort möglich ist und wie erste Schritte aussehen können.

Hier können Sie sich anmelden

Image
Handlungsleitfaden zur Transformation in der Automotive-Branche

Im November fand das dritte TrendAuto2030plus-Symposium statt. Die Keynotes ermöglichten Einblicke in die Potenziale des Luftfahrtmarktes für Automobilzulieferer sowie die zukünftige Rolle von Wasserstoff. Außerdem stellten Expertinnen und Experten zahlreiche Ergebnisse aus der laufenden Netzwerkarbeit vor. Eine Zusammenfassung des Tages sowie wichtige Links und Downloads stehen nun zur Verfügung. Das Netzwerk hat zudem einen Handlungsleitfaden zur erfolgreichen Transformation erstellt.

Hier erfahren Sie mehr

Schulung zum INQA-Coach wieder möglich

Sie sind Coach oder in der Beratung tätig und möchten Unternehmen darin unterstützen, gestärkt in die Zukunft zu gehen? Dann können Sie sich jetzt wieder zum INQA-Coach ausbilden lassen. Vom 3. Februar bis 3. März 2025 wird der INQA-Coaches-Pool erneut geöffnet – in diesem Zeitraum können Sie sich als INQA-Coach bewerben. 
INQA steht für „Initiative neue Qualität der Arbeit! Mit der Beratung finden Unternehmen zusammen mit ihren Beschäftigten passgenaue Lösungen für Arbeitsprozesse und Personalfragen im digitalen Wandel. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Slawomir Swaczyna.

Hier finden Sie weitere Infos

NRW-Förderprogramm für Zirkuläre Geschäftsmodelle

Um die Entwicklung neuartiger zirkulärer Geschäftsmodelle zu fördern, die zur Steigerung der Ressourceneffizienz und zur ökologischen Transformation der Wirtschaft hin zu einer Circular Economy beitragen, unterstützt die Landesregierung mit dem Förderprogramm „Kooperationszusammenschlüsse für eine Circular Economy“ die gewerbliche Wirtschaft und das Handwerk in Nordrhein-Westfalen. Antragsberechtigt für das Förderprogramm „Kooperationszusammenschlüsse für eine Circular Economy“ sind Kooperationszusammenschlüsse von kleinen und mittleren Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, die ihren Sitz oder eine Niederlassung in Nordrhein-Westfalen haben. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Slawomir Swaczyna.

Hier finden Sie weitere Infos

Termine
23.01.2025 Online-Workshop LinkedIn für Einsteiger
23.01.2025 3. Workshop Betriebliche Nachhaltigkeitslotsen, Overath
06.02.2025 Mit MENTEGRA weibliche Fachkräfte gewinnen - Online-Seminar der Competentia Region Köln
07.02.2025 Als Mutter gründen - Online-Seminar der Competentia Region Köln

Newsletter verwalten

Sie möchten unseren kostenfreien Newsletter-Service abbestellen? Schade, selbstverständlich kommen wir Ihrem Wunsch jedoch nach. Den Newsletter können Sie hier abbestellen. Wir freuen uns, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu unserem Service zurückkehren.
Sie haben Anregungen, Wünsche oder Kritik? Die Newsletter-Redaktion hat ein offenes Ohr für Ihre Meinung. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an die Redaktion.
Sie möchten mehr über RBW wissen? Auf www.rbw.de erhalten Sie rund um die Uhr aktuelle Informationen.

Impressum | Datenschutz

© Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW)



Im Browser öffnen