Im Browser öffnen
Aus der Welt der Akademien
Newsletter der Akademienunion | Juni 2025

Die Akademienunion erstrahlt mit neuem Logo und setzt sich einen neuen Leitspruch: „Vergangenheit verstehen. Zukunft gestalten." Im Kurzinterview gibt Professor Christoph Markschies Einblicke in sein Amt als wiedergewählter Präsident; Professor Hans-Georg Kräusslich löst Professor Daniel Göske als Vizepräsidenten und Foreign Secretary ab. Wir gehen mit GiD zurück in die Schule und reisen nach Nordrhein-Westfalen zum Dialektatlas. Bleiben Sie informiert...

Prof. Dr. Christoph Markschies, Präsident der Akademienunion
Einblicke in das Amt des Präsidenten der Akademienunion

Der Historiker und evangelische Theologe Professor Christoph Markschies steht für weitere vier Jahre an der Spitze des Zusammenschlusses von acht Wissenschaftsakademien. Einen Rückblick auf seine erste Amtszeit als Präsident der Akademienunion gewährt er im Kurzinterview und beschreibt, wie er trotz einer Welt voller Krisen die Zukunft der Akademienunion in den nächsten Jahren mitgestalten wird.

Zum Kurzinterview

© Pablo Castagnola

Vergangenheit verstehen.
Zukunft gestalten.

Die Vergangenheit verstehen und aus ihr Schlüsse ziehen, um die Zukunft zu gestalten – nach dieser Maxime handelt die Akademienunion. Die vielfältigen Forschungsaktivitäten ihrer Mitgliedsakademien – vor allem im Akademienprogramm – tragen maßgeblich zur Lösung großer gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Herausforderungen bei. Historische Sensibilität und ein weiter disziplinärer Horizont sind dafür notwendig.

In unserer stetig wachsenden Videoreihe sprechen verschiedene Personen darüber, was dieses Leitmotiv für sie und ihre Forschung bedeutet.

Zur Videoreihe
Leitmotiv der Akademienunion: Vergangenheit verstehen. Zukunft gestalten.
Prof. Dr. Hans-Georg Kräusslich, Vizepräsident der Akademienunion
Professor Hans-Georg Kräusslich zum Vizepräsidenten und Foreign Secretary gewählt

„Die Akademienunion ist ein starker Partner – in Europa und weltweit. Daran wollen und werden wir weiter arbeiten“, so Professor Hans-Georg Kräusslich, der als Vizepräsident und Foreign Secretary neu in den Vorstand gewählt wurde.

Der Virologe ist seit 2022 Präsident der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Er folgt auf den Amerikanisten Professor Daniel Göske, Präsident der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, dessen Amtszeit nach drei Jahren endete.

Zum Profil von Prof. Kräusslich
Max Weber Stiftung und Akademienunion gehen neue Wege in der Wissenschaftskommunikation

Die Akademienunion und die Max Weber Stiftung setzen ihre erfolgreiche Kooperation im Rahmen von Geisteswissenschaft im Dialog (GiD) bis 2029 fort. Zum Auftakt der neuen Phase startete das Format „GiD geht zur Schule“ – ein Dialog zwischen Wissenschaftler:innen und Schüler:innen.

Unter dem Titel „Wir und die Ukraine – Was der Zweite Weltkrieg im Osten Europas mit uns heute noch zu tun hat“ diskutierten Ende Mai Jugendliche einer Berliner Schule und Forschende, wie sich historische Erfahrungen auf aktuelle Konflikte und deren Wahrnehmung auswirken. 

Zu den Impressionen
Veranstaltungsankündigung: GiD geht zur Schule
Erhebungssituation Erhebungssituation mit einer Dialektsprecherin
Einblicke ins Akademienprogramm - Dialektatlas Mittleres Westdeutschland

Dialekte sind ein wertvolles Kulturgut: Sie schaffen kulturelle Identität. Und doch verändern sie sich oder sterben in manchen Regionen aus. Ein einzigartiges Akademieprojekt erfasst, analysiert und bewahrt die sprachliche Vielfalt – und macht sie mit dem „Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW)“ online zugänglich.

Ziel ist die systematische Erhebung sowie Auswertung und Interpretation von dialektalen bzw. standardfernen Sprechweisen in Nordrhein-Westfalen sowie Teilen von Niedersachsen und Rheinland-Pfalz.

Zu den Dialekten

© DMW-Projekt 2017


Aktuelle Stellenausschreibungen
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften sucht eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (Koordinator:in) als Elternzeitvertretung

Aktuelle Ausschreibungen
Elise-Reimarus-Preis 2025 für Postdocs

Logo Bluesky   .  Logo Instagram  .  Logo Facebook  .  Logo LinkedIn   .  Logo YouTube  .  

www.akademienunion.de

Logo der Akademienunion
Die Akademienunion ist der Zusammenschluss von acht deutschen Wissenschaftsakademien und koordiniert das Akademienprogramm, das gemeinsame geistes- und sozialwissenschaftliche Forschungsprogramm der Akademien. Der Newsletter informiert regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Akademienprogramm, Publikationen und Personalia sowie aktuelle Veranstaltungen.­

Impressum

Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
Geschwister-Scholl-Straße 2
55131 Mainz

Redaktion | Büro Berlin

Dr. Annette Schaefgen
Julia Arndt

Haben Sie Fragen oder Anregungen?

Schreiben Sie uns eine E-Mail an:

newsletter@akademienunion.de
Vom Newsletter abmelden